Wohlleb

1. Wohlleb, Dummert und Faulert sind Brüder.

Holl.: Groote weelde, botte zin; maar armoê brengt subtielheid in. (Harrebomée, II, 445b.)


2. Wohlleb hat das Spinnrad nicht erfunden.


3. Wohlleb lässt den Verstand brach liegen.


4. Wohlleb muss oft sein Haus an Knappleb verkaufen.


5. Wohlleben fürchtet den Tod.

Schwed.: Wålmåga hår dödsfruchtan. (Grubb, 875.)


6. Wohlleben hats Häuschen drum gegeben.

Im Altenburgischen soll ein Schuhmacher, Namens Wohlleben, infolge seines Wohllebens sein Haus haben hergeben müssen.


7. Wohllebens Erbe heisst Uebelleb.

Holl.: In de meeste weelde ligt de meeste zorg. – Weelde zoekt overdaad, maar vindt eindelijk gebrek. (Harrebomée, II, 445b.)

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 338.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: