1. Dem Faulert1 geht die Arbeit von der Hand, wie Pech von der Wand. – Körte, 1309.
1) Gekürzt aus Faulhart.
2. Faulert bohrt nicht gern dicke Breter. – Simrock, 2291; Körte, 1308.
3. Faulert ist jederzeit arm.
[943] 4. Faulert muss zerrissen gehn. – Simrock, 2292; Schottel, 1116b; Sailer, 74.
»Ders aber faulisch greifet an, dem gibt man auch Sant Faulharts Lohn.« (Eyering, II, 477.)
Frz.: De grasse matinée robe déchirée.
It.: Il pigro e neghittoso è sempre bisognoso. (Gaal, 430.)
Lat.: Otia non ditescunt. (Gaal, 430.)
5. Faulert sieht oft nach der Sonne.
6. Hans Faulert und träge Grete gehören auff Ein Beete.
Span.: Yo molondron, tú molondrona, cásate conmigo, Antonia. (Bohn I, 262.)
7. In Faulert's Hause ist alle Tage Festtag.
8. Kommt Faulert auch nicht ins Stubengemäuer, er sitzt schon beim Knecht in der Scheuer.