Zaddik

* A Zaddik im Pelz. (Jüd.-deutsch.)

Die Erklärung bei Tendlau, (654) wird mir von Warschau als nicht zutreffend bezeichnet. Zaddik heisst hebräisch: »der Fromme, der Gerechte«, und ist gleichzeitig die Benennung des 18. Buchstaben des hebräischen Alphabets (צ), welcher dem deutschen Z entspricht (eigentlich Tsadé). Am Ende eines Wortes wird ohne Ausnahme das sogenannte »schlechte« (verdorben aus schlicht = gerade) Zaddik (/$05E5/) geschrieben. Nun ist aber das Zaddik im Worte »Pelz«, weil am Schlusse, eben »schlecht«; daher bezeichnet der Volkswitz mit diesem Wortspiel einen frommthuenden Menschen, der im Grunde so schlecht ist, wie das Zaddik im Worte Pelz.

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 479.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika