1. Buchstaben sind ein todt Ding und thun doch viel Gutes. – Henisch, 547.
2. Der Buchstab ist ein Sklave. – Simrock, 1381; Eiselein, 101.
3. Der Buchstabe tödtet, der Geist macht lebendig. Simrock, 1379; 2 Kor. 3, 6; Schulze, 267.
Lat.: Litera enim occidit, spiritus autem vivificat.
4. Drey buchstaben machen vns eygen vnd frey. – Agricola, I, 742; Henisch, 547; Körte, 765; Simrock, 1382; Eiselein, 125; Petri, II.
Spiel mit Eva und Ave. »Wie von Eva die Sünde herkam, das Ave sie wieder von uns nahm.«
[501] 5. Ein Buchstabe bringt mich um alle meine Habe. – Lehmann, II, 121, 17.
6. Ein rother Buchstab im Titel verstellt das ganze Buch.
Eine rothe Branntweinnase das schönste Gesicht.
7. Wen der Buchstab hält gefangen, der kann nicht zum Geist gelangen. – Simrock, 1380; Körte, 766.
8. Wer die Buchstaben nicht kennt, kann auch durch die Brille nicht lesen.
9. Wo der Buchstabe spricht, da braucht man das Maul nicht.
*10. Dar stat keene Bôkstäwe in. – Eichwald, 144.
*11. Er hat drei buchstaben vff einem lebkuchen gessen. – Franck, I, 1b; Simrock, 1378; Körte, 765a; Sutor, 733.
Wider eingebildetes Wissen und Halbwisserei.
*12. Er kann keinen Buchstab als das R, als ob ein Hund sein Vater wär. – Brandt.
Das R heisst bei den Alten littera canina, und einen polternden Vortrag nannte Appius canina farundia.
*13. Er sieht die Buchstaben doppelt.
Ist betrunken. (S. ⇒ Boden 38.)
*14. Sich auf seine vier Buchstaben setzen.
zu3.
Engl.: The letter killeth, but the spirit giveth life.
Frz.: La lettre tue, et l'esprit vivifie.
It.: La lettera uccide e lo spirito vivifica.
Schwed.: Bokstafwen dödar, men anden giôr lefwande. (Marin, 6.)
zu9.
Span.: Habeen cartas y callen, barbas. (Don Quixote.)
15. Der Buchstabe ist des Antichrists Schwert und aller Secten Grossmutter. – Opel, 395.
16. Der Buchstabe tödtet, aber er erröthet nicht.
Lat.: Litera non erubescit. (Demokrit, IV, 49.)
17. Wenn der Buchstab allein zur Seligkeit hülfe, könnte niemand die Bibel besser auswendig als der Teufel. – Opel, 394.
18. Zwischen dem todten Buchstaben und dem lebenden Worte Gottes ist ein so grosser Unterschied, wie zwischen hören, sehen und selbst lesen, zwischen sagen und thun. – Opel, 395.
*19. Er kennt keinen Buchstaben und wenn er so gross ist, wie ein Scheunthor.
Dän.: Det er ingen bogstav. (Prov. dan., 78.)
Buchempfehlung
»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.
162 Seiten, 8.80 Euro