Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κατ-ηγορέω

κατ-ηγορέω [Pape-1880]

κατ-ηγορέω , gegen ... ... ἤμελλον αὐτοῦ κατηγορεῖν Dem . 21, 5. – Allgemein, wie in der Stelle des Aesch ., anzeigen, durch Zeichen zu erkennen geben, verrathen, vgl. Soph. Ai . 891; αὐτὸ κατηγορέει ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ηγορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1400.
ἀπο-δίδωμι

ἀπο-δίδωμι [Pape-1880]

ἀπο-δίδωμι (s. δίδωμι ), ... ... Dah. τὴν δεκάτην , verpachten, Dem. Lept . 60, vgl. Wolf zu dieser Stelle; Thuc . 6, 62 braucht auch so das act . – Bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-δίδωμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 301.
παρα-βαίνω

παρα-βαίνω [Pape-1880]

παρα-βαίνω (s. βαίνω ), 1 ... ... Equ . 508 Pax 735 u. Plat. com . beim Schol . zu dieser Stelle. – 3) transit., überschreiten, übertreten , verletzen, δίκην παραβάντες , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-βαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 471.
παρα-γραφή

παρα-γραφή [Pape-1880]

... ; s. Harpocr ., der auch eine Stelle der Art aus Hyperid . anführt. – Im attischen Recht, ein ... ... . 3 p. 18. – Als Redefigur, kurze Wiederholung des Vorhergehenden, um zu etwas Anderem überzugehen, Rhett .; vgl. Schol. Il . 16, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-γραφή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 474.
παρ-αυτίκα

παρ-αυτίκα [Pape-1880]

παρ-αυτίκα , ... ... . 240 b; στέρεσϑαι τοῦ παραυτίκα ἡδέος , 239 a, vgl. Heind. zu Prot . §. 106; bes. von dem Vergnügen, das man auf der Stelle leicht genießen kann, das aber eben so schnell vergeht, vgl. Xen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-αυτίκα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 505.
ναύ-κρᾱρος

ναύ-κρᾱρος [Pape-1880]

... zugleich Vorsteher seiner Abtheilung, der besonders die Geldbeiträge zu erheben hatte. Nach Kleisthenes' Eintheilung in zehn φυλαί treten die δήμαρχοι an die Stelle der ναύκραροι , und die δῆμοι an die der ... ... Zweck der Schiffsausrüstung noch, funfzig an Zahl, fortbestanden zu haben scheinen. Später συμμορίαι . Bei Her . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ναύ-κρᾱρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 231.
ὑπό-βρυχος

ὑπό-βρυχος [Pape-1880]

ὑπό-βρυχος , = ὑποβρύχιος; ... ... Buttm. Lexil . II p. 126, der ὑπόβρυχα als einen metaplastischen Accusativ zu ὑποβρύχιος , etwa von ὑπόβρυξ , ansieht, was bes. zur hom. Stelle sehr passend ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-βρυχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1212.
τηλέ-πυλος

τηλέ-πυλος [Pape-1880]

... τηλέπυλον Λαιστρυγονίην , entweder beide Male als nom. pr . zu nehmen, wie es Wolf in der zweiten Stelle auch schreibt, od. als adj ., wie die Schol . zur ersten Stelle erkl. : μεγάλην, τῶν γὰρ τοιούτων πολὺ διεστᾶσιν αἱ πύλαι . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τηλέ-πυλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1106.
αὐθ-ήμερος

αὐθ-ήμερος [Pape-1880]

αὐθ-ήμερος ( ... ... 208, Bekker οἱ αὐϑημερὸν λόγοι ; gew. adv . αὐϑημερόν (so zu accent. nach Hdn. E. Gud . 499, 36), auf der Stelle, Aesch. Pers . 454; Thuc . 2, 12 u. sonst ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐθ-ήμερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 392.
δια-είδομαι

δια-είδομαι [Pape-1880]

... Bezug auf seine Tapferkeit zeigen. Man kann aber auch wohl das διαείσεται zu δίοιδα ziehen, futur . in der Bedeutung des Anfangens, = er wird seine eigene Tapferkeit ganz genau kennen lernen. Uebrigens ist die ganze Stelle Iliad . 8, 535 vielleicht unächt, s. Scholl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-είδομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 577.
βαθύ-κολπος

βαθύ-κολπος [Pape-1880]

βαθύ-κολπος , 1) tiefbusig, mit ... ... μοῠσαι Ὀλυμπιάδες βαϑύκολποι statt μοῠσαι Ὀλύμπια δώματ' ἔχουσαι ; Scholl. Aristonic . zu der Stelle ὅτι Ζηνόδοτος γράφει Ὀλυμπιάδες βαϑύκολποι . οὐδέποτε δὲ τὰς Ἑλληνίδας γυναῖκας βαϑυκόλπους εἴρηκεν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαθύ-κολπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 424.
εὐ-τραπελία

εὐ-τραπελία [Pape-1880]

εὐ-τραπελία , ἡ ... ... mit χαριεντισμός , Rep . VIII, 563 a, nach dem gehol . zu dieser Stelle u. Arist. Eth . 2, 7, 13 Eth. magn . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-τραπελία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1103.
κατά-κρηθεν

κατά-κρηθεν [Pape-1880]

... Vgl. ἀπὸ κρῆϑεν , Hes. Sc . 7. In der Stelle der Il . heißt es »Trauer ergriff die Troer ganz u. gar«, wie auch wir sagen »vom Kopf bis zu den Füßen«. Vgl. auch κατάκρας , mit dem es zusammenhangen könnte, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά-κρηθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1356.
πολυ-ήρατος

πολυ-ήρατος [Pape-1880]

πολυ-ήρατος , viel geliebt (von ... ... , 275, das fluchwürdige od. fluchbeladene; doch ist kein Grund, es an dieser Stelle anders zu nehmen); übh. lieblich ; γάμος , Od . 15, 126; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-ήρατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 663.
μετα-χρόνιος

μετα-χρόνιος [Pape-1880]

... μεταχρονίη πεφόρητο , ib . 587, in welcher Stelle Brunck μεταχϑονίη ändert, aber Suid . erkl. μεταχρονία, ἡ εἰς ὕψος φερομένη , u. der Schol . zu Hes . a. a. O. bemerkt, daß ὁ ... ... eigentlich zwischen Himmel u. Erde, vgl. Well. zu Ap. Rh . 2, 300.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετα-χρόνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 157.
ἀνεμο-τρεφής

ἀνεμο-τρεφής [Pape-1880]

ἀνεμο-τρεφής , ές , vom ... ... dessen Holz dadurch gehärtet ist; so erkl. Aristarch, s. Scholl. Aristonic . zu der Stelle; vgl. Apoll. lex. Hom . Nach Scholl. Iliad . 15, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνεμο-τρεφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 223.
παλιν-τριβής

παλιν-τριβής [Pape-1880]

... χρηστά entgegengesetzt ist, scheint es so zu nehmen, wie Simonds. de mul . 43 den Esel παλ . ... ... , der, durch wiederholte Schläge stumpf geworden und hartnäckig, nicht von der Stelle zu treiben ist; der Schol. Soph . erkl. τετριμμένα τοῖς κακοῖς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παλιν-τριβής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 451.
δι-εξ-έρχομαι

δι-εξ-έρχομαι [Pape-1880]

δι-εξ-έρχομαι (s ... ... vgl. Dem . 2, 5, πάντα διεξελήλυϑεν, οἷς πρότερον ηὐξήϑη , welche Stelle man auch zu 3) zieht. – 2) bes. λόγῳ , durchgehen, vollständig darstellen; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-εξ-έρχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 620.
προ-δια-ζεύγνῡμι

προ-δια-ζεύγνῡμι [Pape-1880]

προ-δια-ζεύγν ... ... , eine bes. von Alkman oft gebrauchte Redefigur, wenn ein Wort, das Prädicat zu zwei Subjecten ist, voran schon zu einem derselben gesetzt ist, wie in der angeführten Stelle der Od . Πυριφλεγέϑων τε ῥέουσιν Κώκυτός τε .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-δια-ζεύγνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 715.

Vorrede zur achten Auflage (Heinrich Georges) [Georges-1913]

... Verlagshandlung nachgekommen, die für einen einzelnen schwer zu bewältigende Aufgabe einer zeitgemäßen Neubearbeitung zu übernehmen. Die epochemachendste Erscheinung auf dem ... ... neuesten Ergebnisse der lexikographischen Forschungen niedergelegt sind, zu benutzen und das dort Dargebotene zu verwerten. Außerdem ist das Wörterbuch auf ... ... erteilt. Allen diesen Herren fühle ich mich zu herzlichem Danke verpflichtet. Meinen ganz besonderen Dank aber spreche ...

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Vorrede zur achten Auflage (Heinrich Georges)
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon