Fotograf: | Hill und Adamson |
Entstehungsjahr: | 1843-1847 |
Technik: | Kalotypie |
Land: | Schottland |
Kommentar: | Porträt |
Brockhaus-1809: Die beiden Adams · Die beiden Merlins · Die Seine · Das Seine- und Marne-Departement · Das Seine- und Oise-Departement
Brockhaus-1911: Hill · Malabar Hill · Standard Hill · Chapel Hill · Brierley Hill · Walton-on-the-Hill · Broken Hill · Töchter des heiligen Kreuzes · Seine-et-Marne · Seine-et-Oise · Seine-Inférieure · Neuilly-sur-Seine · Ivry-sur-Seine · Boulogne-sur-Seine · Seine · Romilly-sur-Seine · Nogent-sur-Seine
DamenConvLex-1834: Emma, Tochter Karl's des Großen · Elisabeth, König Jakob's I. Tochter · Elfeda, Tochter Alfred's des Großen · Porcia, Tochter des Cato von Utika · Margarethe von Valois, Tochter Heinrichs II. · Julia, Tochter des röm. Kaisers Augustus) · Alceste, Tochter des Pelias · Agrippina, Tochter des Germanicus · Agnes, Tochter K. Heinrich's IV. · Constantia, die Tochter Constantin's des Großen · Camilla, Tochter des Königs Metabus · Athenais, Tochter des Leontius · Seine
Eisler-1912: Green, Thomas Hill
Heiligenlexikon-1858: Seine, S.
Herder-1854: Hill · Seine · Chatillon sur Seine
Meyers-1905: Paris Hill · Peak Hill · Pendle Hill · Kymin Hill · Herne Hill · Hill [1] · Hill [2] · Red Hill · Walton on the Hill · Weaver Hill · White Horse Hill · Standard Hill · Ruby Hill · Saint Ann's Hill · Shooter's Hill · Cleeve Hill · Box Hill · Denmark Hill · Chapel Hill · Broken Hill · Brierley Hill · Bunker Hill · Gad's Hill · Halidon Hill · Harrow on the Hill · Fisher's Hill · Baron Hill · Töchter der Weisheit · Heiligen Kreuzes-Töchter · Töchter des heiligen Kreuzes · Vitry-sur-Seine · Boulogne-sur-Seine · Seine-et-Oise · Pont-sur-Seine · Romilly-sur-Seine · Neuilly-sur-Seine · Dietrich und seine Gesellen · Seine-Bank · Seine-et-Marne · Seine [1] · Seine [2]
Pagel-1901: Hill, Berkeley · Hassall, Arthur Hill
Pataky-1898: Hill, Oktavia · Hill, Frau Anna · Epheuranken, die beiden
Pierer-1857: Clover Hill · Chapel Hill · Dover Hill · Harrow on the Hill · Gads-Hill · Castle Hill · Beacon-Hill · Baron-Hill · Brimstone Hill · Tochter · Töchter · Seine · Unter-Seine · Nieder-Seine · Epinay sur Seine · Braye sur Seine · Bar sur Seine · Gyé-sur-Seine
Buchempfehlung
Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.
106 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro