Petit und Trinquart: Delpierre und Familie

Petit und Trinquart: Delpierre und Familie
Fotograf:Petit und Trinquart
Entstehungsjahr:1865
Technik:Kollodium auf Glas
Aufbewahrungsort:Paris
Sammlung:Bibliothèque Nationale
Land:Frankreich
Kommentar:Porträt; Carte de visite
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Familie, die

Brockhaus-1809: Die Familie der Polignac's

Brockhaus-1837: Familie

Brockhaus-1911: Petit mal · Petit-crevé · Petit-Quevilly · Petit · Petit de Julleville · Familie

DamenConvLex-1834: Oranien (Familie) · Orleans (Familie) · Medicis (Familie) · Merovinger (Familie) · Rothschild, Familie · Visconti, die Familie · Plantagenet (Familie) · Romanow (Familie) · Hohenzollern (Familie) · Capitol (Familie) · Este (Familie) · Bonaparte (Familie) · Bourbon (Familie) · Habsburg (Familie) · Hohenstaufen (Familie) · Familie · Farnese (Familie)

Goetzinger-1885: Familie

Herder-1854: Petit · Familie · Heilige Familie

Kirchner-Michaelis-1907: Familie

Lueger-1904: Granite petit, Granitmarmor

Meyers-1905: Petit [2] · Petit-crevé · Petit velour · Petit [1] · Petit-loup · Petit-Quevilly, Le · Petit-Senn · Petit-maître · Petit-point-Stich · Petit Tournois · Petit draps · Petit de Julleville · Petit bleu · Petit salé · Petit mal · Petit Journal, Le · Familie · Heilige Familie · Päpstliche Familie

Pagel-1901: Petit, Louis-Henri

Pierer-1857: Trinquart · Petit [1] · Petit [2] · Petit Près · Petit velours · Petit-Rechain · Petit-Thouars · Petit-loups · Petit-maitre · Petit Montrouge · Petit Burgunder · Petit Bourg · Dezasse de Petit-Verneuil · Petit grain · Petit cidre · Petit Champagner · Brüder der Familie · Heilige Familie · Familie

Schmidt-1902: Endter, Familie · Estienne, Familie · DuMont-Schauberg, Familie · Elzevier, Familie · Faber, Familie · Gerold, Familie · Graß, Familie · Fleischer, Familie · Gebauer-Schwetschke, Familie · Bagel, Familie · Birckmann, Familie · Apiarius, Familie · Baedeker, Familie · Boisserée, Familie · Decker, Familie · Didot, Familie · Brandis, Familie · Brügel, Familie

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon