Künstler: | Amman, Jost |
Entstehungsjahr: | um 15701590 |
Maße: | 27,5 × 19 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Manierismus |
Land: | Schweiz und Deutschland |
Adelung-1793: Jost · Geschichte, die
Brockhaus-1911: Amman · Jost · Geschichte
DamenConvLex-1834: Italien (Geschichte) · Niederlande (Geschichte) · Griechenland (v Geschichte) · Frankreich (Geschichte) · Geschichte · Oestreich (Geschichte) · Spanien (Geschichte) · Türkei (Geschichte) · Russland (Geschichte) · Preussen (Geschichte) · Rom (Geschichte von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten) · Amerika (Geschichte) · Arabien (Geschichte) · Alemannen (Geschichte) · Aegypten (Geschichte) · Afrika (Geschichte) · Asien (Geschichte) · England (Geschichte) · Europa (Geschichte) · Deutschland (Geschichte) · Australien (Geschichte) · China (Geschichte)
Eisler-1904: Philosophie der Geschichte · Geschichte der Philosophie · Geschichte
Heiligenlexikon-1858: Jost, St.
Herder-1854: Jost · Biblische Geschichte · Geschichte
Kirchner-Michaelis-1907: Geschichte der Philosophie · Geschichte
Meyers-1905: Ammân · Amman · Jost · Jost von Mähren · Biblische Geschichte · Geschichte
Pierer-1857: Amman [2] · Amman [1] · Jost [1] · Jost [2] · Politische Geschichte · Alte Geographie, A. Geschichte etc. · Biblische Geschichte · Geschichte
Buchempfehlung
Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«
74 Seiten, 3.80 Euro