Baluschek, Hans: Bei Mutter Grün

Baluschek, Hans: Bei Mutter Grün
Künstler:Baluschek, Hans
Entstehungsjahr:um 1925
Maße:27 × 20 cm
Technik:Lithographie auf Papier
Aufbewahrungsort:Berlin
Sammlung:Bröhan-Museum
Epoche:Sozialkritischer Realismus
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Grün · Mutter (4), die · Mutter-Elexier, das · Mutter-Essenz, die · Mutter (1), der · Mutter (2), die · Mutter (3), die

Brockhaus-1911: Pariser Grün · Rinmanns Grün · Nürnberger Grün · Kirchberger Grün · Neuwieder Grün · Schweinfurter Grün · Wiener Grün · Schwedisches Grün · Rosenstiehls Grün · Scheelesches Grün · Chinesisches Grün · Genteles Grün · Casselmanns Grün · Anastasius Grün · Casseler Grün · Grün · Grün [3] · Grün [2] · Mutter · Ilia, Mutter des Romulus und Remus · Mutter Gottes · Petro Bei · Bei

DamenConvLex-1834: Olympias, Mutter Alexanders des Großen · Veturia, Coriolan's Mutter · Natalie Kyrillowna, Mutter Peter des Großen · Maria, Mutter Jesu · Mutter

Eisler-1912: Grün, Karl · Grün, Karl

Herder-1854: Grün [2] · Grün [1] · Riala-Bei · Aderlassen bei Obstbäumen · Ali Bei · Bei

Lueger-1904: Kuhlmanns Grün · Mittlers Grün · Nürnberger Grün · Grün, schwedisches · Grün, ungarisches · Guignets Grün · Rosenstiehls Grün · Saalfelder Grün · Scheelsches Grün · Pannetiers Grün · Plessys Grün · Rinnmanns Grün · Bremerblau, -grün · Brillantgeranin, -grün, -kongo · Böttgers Grün · Arnaudons Grün · Auersberger Grün · Casselmanns Grün · Giftfreies Grün · Gothaergelb, -grün · Grün, giftfreies · Elsners Grün · Genteles Grün · Querschnittsmaße bei der Eisenbahn · Ballastgewichte bei Brücken

Meyers-1905: Anastasius Grün · Arnaudons Grün · Amerikanisches Grün · Mutter · Schuster, bleib bei deinem Leisten! · Reichskommissare bei den Seeämtern · Nahrungswechsel bei Tieren · Voll und bei! · Wert bei Verfall · Selbstmord bei Tieren. · Selbstverstümmelung bei Tieren · Mavroyeni Bei · Feldmark bei Wesel · Fleischgenuß bei den Juden · Abdullah Bei · Bei · Ghalib Bei · Hamdi Bei · Französische Stellung bei Pferden · Galib Bei

Pataky-1898: Mutter, unsere · Frau, Gattin u. Mutter, die christliche

Pierer-1857: Mutter Gottes · Mutter [2] · Mutter [1] · Arme der Mutter Gottes der gottseligen Schulen · Rheinfall bei Schaffhausen · Voll u. bei · Abdul-Hamid-Bei · Riala-Bei · Schout-bei-Nacht · Bei offener Lade · Bei · Allenfalls bei Herrn N. R. · Lucca, bei den Römern · Einsiedler bei St. Johannes · Egg bei Puppetsch

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon