Baluschek, Hans: Bei Mutter Grün

Baluschek, Hans: Bei Mutter Grün
Künstler:Baluschek, Hans
Entstehungsjahr:um 1925
Maße:27 × 20 cm
Technik:Lithographie auf Papier
Aufbewahrungsort:Berlin
Sammlung:Bröhan-Museum
Epoche:Sozialkritischer Realismus
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Grün · Mutter (4), die · Mutter-Elexier, das · Mutter-Essenz, die · Mutter (1), der · Mutter (2), die · Mutter (3), die

Brockhaus-1911: Pariser Grün · Rinmanns Grün · Nürnberger Grün · Kirchberger Grün · Neuwieder Grün · Schweinfurter Grün · Wiener Grün · Schwedisches Grün · Rosenstiehls Grün · Scheelesches Grün · Chinesisches Grün · Genteles Grün · Casselmanns Grün · Anastasius Grün · Casseler Grün · Grün · Grün [3] · Grün [2] · Mutter · Ilia, Mutter des Romulus und Remus · Mutter Gottes · Petro Bei · Bei

DamenConvLex-1834: Olympias, Mutter Alexanders des Großen · Veturia, Coriolan's Mutter · Natalie Kyrillowna, Mutter Peter des Großen · Maria, Mutter Jesu · Mutter

Eisler-1912: Grün, Karl · Grün, Karl

Herder-1854: Grün [2] · Grün [1] · Riala-Bei · Aderlassen bei Obstbäumen · Ali Bei · Bei

Lueger-1904: Kuhlmanns Grün · Mittlers Grün · Nürnberger Grün · Grün, schwedisches · Grün, ungarisches · Guignets Grün · Rosenstiehls Grün · Saalfelder Grün · Scheelsches Grün · Pannetiers Grün · Plessys Grün · Rinnmanns Grün · Bremerblau, -grün · Brillantgeranin, -grün, -kongo · Böttgers Grün · Arnaudons Grün · Auersberger Grün · Casselmanns Grün · Giftfreies Grün · Gothaergelb, -grün · Grün, giftfreies · Elsners Grün · Genteles Grün · Querschnittsmaße bei der Eisenbahn · Ballastgewichte bei Brücken

Meyers-1905: Anastasius Grün · Arnaudons Grün · Amerikanisches Grün · Mutter · Schuster, bleib bei deinem Leisten! · Reichskommissare bei den Seeämtern · Nahrungswechsel bei Tieren · Voll und bei! · Wert bei Verfall · Selbstmord bei Tieren. · Selbstverstümmelung bei Tieren · Mavroyeni Bei · Feldmark bei Wesel · Fleischgenuß bei den Juden · Abdullah Bei · Bei · Ghalib Bei · Hamdi Bei · Französische Stellung bei Pferden · Galib Bei

Pataky-1898: Mutter, unsere · Frau, Gattin u. Mutter, die christliche

Pierer-1857: Mutter Gottes · Mutter [2] · Mutter [1] · Arme der Mutter Gottes der gottseligen Schulen · Rheinfall bei Schaffhausen · Voll u. bei · Abdul-Hamid-Bei · Riala-Bei · Schout-bei-Nacht · Bei offener Lade · Bei · Allenfalls bei Herrn N. R. · Lucca, bei den Römern · Einsiedler bei St. Johannes · Egg bei Puppetsch

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon