Künstler: | Blake, William |
Entstehungsjahr: | 1809 |
Maße: | 23,5 × 17,1 cm |
Technik: | Federzeichnung mit Tusche und Wasserfarben |
Aufbewahrungsort: | London |
Sammlung: | British Museum |
Epoche: | Romantik |
Land: | Großbritannien |
Adelung-1793: Wolke, die · Blake, die · Urin-Geist, der · Terpenthin-Geist, der · Rosmarin-Geist, der · Carmelīter-Geist, der · Geist, der · Abächzen, sich · Sich
Brockhaus-1911: Blake [2] · Blake · Heiliger-Geist-Orden · Priester vom Heiligen Geist · Geist · Heiliger Geist · Und sie bewegt sich doch!
DamenConvLex-1834: Geist, der große · Geist
Eisler-1904: Objectiver Geist · Geist · Geist · Subjectiver Geist · Absoluter Geist · An-sich-sein · An-sich · Ding an sich · Für-sich-sein · Ding an sich · In-sich-sein · An-und-für-sich-sein
Herder-1854: Wolke · Blake · Geist · Heiliger Geist
Kirchner-Michaelis-1907: Geist · sich besinnen · sich orientieren · an sich · Ding an sich
Mauthner-1923: Laplacescher Geist · Geist · an sich
Meyers-1905: Optische Wolke · Wolke · Akustische Wolke · Blake · Bache- und Blake-Expeditionen · Heiliger Geist-Wein · Heiliger Geist-Orden · Libavs rauchender Geist · Minderers Geist · Priester vom Heiligen Geist · Heiliger Geist · Väter vom Heiligen Geist · Geist · Heilige Geist-Insel · Weißbrennen, sich · Scharen, sich · Und sie bewegt sich doch · An sich · Ergeben, sich · Dinge an sich · Ausschwingen, sich · Meisterssohn bringt das Recht mit sich · In sich · Erholen, sich
Pierer-1857: Wolke [1] · Große Wolke · Wolke [2] · Blake [1] · Blake [2] · Schwarzer Geist · Heiliger Geist · Geist [1] · Geist [2] · Anmaßen, sich · Über sich brechen, über sich schlagen
Buchempfehlung
Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben
84 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro