Künstler: | Bracht, Eugen |
Entstehungsjahr: | 1893 |
Maße: | 54,5 × 41,5 cm |
Technik: | Öl auf Pappe |
Sammlung: | Privatbesitz |
Epoche: | Romantik |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Meer-Portulak, der · Meer-Bacille, die · Meer, das
Brockhaus-1809: Die Villa Borghese · Villa · Das Baltische Meer · Das Adriatische Meer · Das caspische Meer · Das schwarze Meer · Das Meer · Das Mittelländische Meer · Das Baltische Meer · Das rothe Meer · Das Atlantische Meer · Das schwarze Meer
Brockhaus-1837: Villa · Schwarze Meer · Rothe Meer · Weisses Meer · Steinhuder Meer · Atlantische Meer · Adriatisches Meer · Baltische Meer · Mittelländische Meer · Meer
Brockhaus-1911: Bracht · Bracht [2] · Villa Viçosa [2] · Villa Viçosa · Villa de Cura · Villa · Villa Clara · Villa Real · Villa Rica del Espiritu Santo · Villa Nova de Portimão · Villa de Punta · Villa Franca do Campo · Ligurisches Meer · Meer · Karisches Meer · Kaspisches Meer · Myrtoisches Meer · Ochotskisches Meer · Meer [2] · Mittelländisches Meer · Karibisches Meer · Blaues Meer · Baltisches Meer · Deutsches Meer · Chinesisches Meer · Asowsches Meer · Ägäisches Meer · Adriatisches Meer · Arabisches Meer · Aquitanisches Meer · Japanisches Meer · Ionisches Meer · Karaibisches Meer · Kamtschatkisches Meer · Indisch-Arabisches Meer · Gelbes Meer · Galiläisches Meer · Ikarisches Meer · Haarlemer Meer
Heiligenlexikon-1858: Johannes de Villa majori (642) · Ludovica de Villa (4) · Jacobus de Villa-Nova, B. (39) · Hervaeus de Villa-pirosa (3) · Hieronymus de Villa argenti (13)
Meyers-1905: Bracht, Eugen · Bracht · Villa Occidentāl · Villa Real · Villa Rīca · Villa Mercēdes · Villa Nova de Gaia · Villa Nōva de Portimão · Villa [1] · Villa [2] · Villa, Tommaso · Villa Viçosa [1] · Villa Viçosa [2] · Villa Voa · Villa Hermōsa de Tabasco · Madama, Villa · Medici, Villa · Villa Argentīna · Carlotta, Villa · Hadrĭans Villa · Ludovīsi, Villa · Villa d'Albet · Villa do Conde · Villa Hayes · Villa Bella · Villa Borghese · Villa Carlotta
Pataky-1898: Bracht, Frau Franziska
Pierer-1857: Bracht · Bleōnis villa · Abbătis villa · Alta Villa
Buchempfehlung
Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.
178 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro