Künstler: | Cassatt, Mary |
Entstehungsjahr: | um 1899 |
Maße: | 28 × 17,7 cm |
Technik: | Kaltnadelradierung |
Aufbewahrungsort: | Philadelphia (Pennsylvania) |
Sammlung: | Museum of Art |
Epoche: | Impressionismus |
Land: | USA |
Adelung-1793: Figurir-Bank, die · Giro-Bank, die · Faschinen-Bank, die · Bank, die · Bank-Actie, die
Brockhaus-1809: Die Bank · Die Bank [2] · Der Park · der St. James-Park
Brockhaus-1837: Bank · Park · Mungo Park
Brockhaus-1911: Deutsche Bank · Bank-holidays · Dresdner Bank · Österreichisch-Ungarische Bank · Irish bank · Bank · Bank für Handel und Industrie · Bank of England · Bank von Frankreich · Bank von England · Park Range · Park [2] · Park · Hyde Park · Mungo Park
Herder-1854: Bank, Bankwesen · Bank · Park [2] · Park [1] · Mungo Park
Lueger-1904: Bank [3] · Bank [2] · Bank [1] · Park
Meyers-1905: Optische Bank · Österreichisch-Ungarische Bank · Irish bank · Niederländische Bank · Prinzeß Alice-Bank · Seine-Bank · Über Bank · Quarry Bank · Red Bank · Gettysburg-Bank · Bánk bán · Gelehrte Bank · Geistliche Bank · Bank of England · Bank · Regent's Park · Park. · Ashridge Park · Asbury Park · Toxteth Park · Theobalds Park · Yellowstone National Park · Addington Park · Althorp Park · Sandown Park · Stowell Park · Shaftesbury Park · Park [2] · Hyde Park · Kinning Park · Knole Park · Goodwood Park · Gunnersbury Park · Husz-Park · Moor Park · Park Place · Park Range · Park [1] · Mungo Park · Oakley Park · Park City
Pierer-1857: Sitzend · Beagle-Bank · Bank [3] · Bürgerliche Bank · Englische Bank · Citizen-Bank · Bank spannen · Bank des Hippokrates · Adelige Bank · Bank [2] · Bank [1] · Bank sprengen · Park [2] · Mungo Park · Park [1]
Buchempfehlung
Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.
310 Seiten, 17.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro