Künstler: | Cossa, Francesco del |
Langtitel: | Griffoni-Altar, ursprl. Griffonikapelle in der San Petronio in Bologna, linker Flügel: Hl. Petrus, Detail |
Entstehungsjahr: | 1473 |
Technik: | Öl auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Mailand |
Sammlung: | Pinacoteca di Brera |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Rechter Flügel: Hl. Johannes der Täufer, Mitteltafel: Hl. Vinzenz Ferrer |
Adelung-1793: Reise-Altar, der · Chōr-Altar, der · Altar, der
Brockhaus-1809: Die Platina del Pinto
Brockhaus-1837: Altar · Del credere · Detail
Brockhaus-1911: Cossa · Cossa [2] · Altar [2] · Altar · Rio del Campo · Rio Grande del Norte · Rio del Rey · Rio del Norte · Piano del Lago · Palo del Colle · Nava del Rey · Rio Bravo del Norte · Pueblo nuevo del Mar · Pinár del Rio · Vico del Gargano · Torre del Greco · Villa Rica del Espiritu Santo · Villanueva del Gráo · Villafranca del Panadés · San Daniele del Friuli · San Benedetto del Tronto · San Juan del Norte · Tiërra del Fuego · São João del Rey · Cividale del Friuli · Castro del Rio · Del Lungo · Del. [2] · del. · Arroyo del Puërco · Almodóvar del Campo · Bahia del Choco · Cánovas del Castillo · Bajada del Paraná · Mar del Plata · Lora del Río · Mazzara del Vallo · Merry del Val · Medina del Campo · Gherardi del Testa · Gioia del Colle · Isola del Liri · Detail · En détail
Eisler-1912: Vecchio, Giorgio del · Rio, Sanz del · Rio, Julian Sanz del · Sanz del Rio
Heiligenlexikon-1858: Felix del Zano (228)
Herder-1854: Altar · Colonia del Sacramento · Del. · Camera del comercio · Castel-del-Piano · En détail · Detail
Meyers-1905: Cossa · Ildefonso-Altar · Altar [2] · Altār de los Collanes, el · Altar [1] · En détail · Detail
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
554 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro