Künstler: | Eyck, Jan van |
Langtitel: | Genter Altar, Altar des Mystischen Lammes, obere rechte Haupttafel, Szene: Thronender Johannes der Täufer |
Entstehungsjahr: | vor 14261432 |
Maße: | 168,1 × 75,1 cm |
Technik: | Öl auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Gent |
Sammlung: | Kathedrale St. Bavo |
Epoche: | Altniederländische Malerei |
Land: | Niederlande (Flandern) |
Kommentar: | Auftraggeber: Joducus und Isabelle Vyd, urspr. für die Johannes dem Täufer gewidmete Seitenkapelle in St.-Bavo in Gent, Wandelaltar, in Zusammenarbeit mit Hubert van Eyck entstanden |
Adelung-1793: Täufer, der · Reise-Altar, der · Altar, der · Chōr-Altar, der
Brockhaus-1911: Eyck · Van Eyck · Täufer · Altar · Altar [2]
DamenConvLex-1834: Johannes der Täufer · Altar
Herder-1854: Eyck · Johannes der Täufer · Altar
Meyers-1905: Eyck · Ildefonso-Altar · Altar [2] · Altār de los Collanes, el · Altar [1]
Pierer-1857: Eyck · Altār · Altar
Buchempfehlung
Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro