Künstler: | Goya y Lucientes, Francisco de |
Langtitel: | Zeichnungen für »Los Caprichos«: »Tantalus« |
Entstehungsjahr: | 17971798 |
Maße: | 20,2 × 14,1 cm |
Technik: | Rötel und Spuren schwarzer Kreide, auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Madrid |
Sammlung: | Museo del Prado |
Epoche: | Rokoko, Klassizismus |
Land: | Spanien |
Kommentar: | Zeichnung für die Aquatinta-Radierungen der »Caprichos«, nur als Fragment erhalten, Vorlage für Capricho 09, veröffentlicht 1799 |
Brockhaus-1809: Francisco Gonzalez Ximenes
Brockhaus-1837: Cordilleras de los Andes
Brockhaus-1911: Goya y Lucientes · San Cristóbal de los Llanos · Mal de los pintos · San Antonio de los Baños · Villafranca de los Barros · Santa Rosa de los Andes · San Nicolas de los Arroyos · Löß · Los · Espinosa de los Monteros · Breton de los Herreros · Los-von-Rom-Bewegung · Los Angeles · São Francisco [2] · São Francisco · Rio São Francisco · San Francisco
DamenConvLex-1834: Pizarro, Francisco
Heiligenlexikon-1858: Maria Barbara de S. Francisco (388) · Maria a S. Francisco (327) · Maria de S. Francisco (390) · Philiberta de S. Francisco (1) · Maria de S. Francisco (419) · Leonora a S. Francisco (6) · Beatrix de S. Francisco (33) · Antonius a S. Francisco (147) · Isabella a S. Francisco (23) · Johannes a S. Francisco (690) · Jacobina a S. Francisco (4)
Herder-1854: Goya y Lucientes · San Francisco [2] · San Francisco [1] · San Francisco de Campeche
Meyers-1905: Goya y Lucientes · Los Angĕles · Los Arapiles · Los Rios · Löß · Los · Los Andes · Los von Rom-Bewegung · San José de los Corras · San Nicolás de los Arrōyos · Villafranca de los Varros · San Diēgo de los Baños · Los-Inseln · San Antonĭo de los Baños · San Cristóbal de los Llanos · Llanos, Los · Breton de los Herrēros · Altār de los Collanes, el · Carrión de los Condes · Andes, Los · Amador de los Rīos · Arctostaphўlos · Chiapa de los Indios · Fernandez de los Rios · Leon de los Aldāmas · Jerez de los Caballēros · Egēa de los Caballeros · Espinōsa de los Montēros · Luciéntes · Goya · São Francisco [2] · São Francisco [1] · San Francisco · Burgos, Francisco Javier de · San Francisco de Campeche · San Francisco de Quito · San Francisco de la Selva de Copiapó
Pagel-1901: Alvarenga, Pedro Francisco da Costa
Pierer-1857: Goya y Lucientes · Costa de los Montānas de Burgos · Espinōsa de los Montēros · Avĭla de los Cosānes · Chauques, de los · Ciudad de los Palmas · San Francisco · Francisco, S.
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro