Künstler: | Grigorescu, Nicolae |
Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 19. Jh. |
Maße: | 45 × 59,5 cm |
Technik: | Öl |
Aufbewahrungsort: | Bukarest |
Sammlung: | Muzeul de Arta |
Epoche: | Impressionismus |
Land: | Rumänien |
Adelung-1793: Kirche, die · Kathedral-Kirche, die
Brockhaus-1809: Parochial-Kirche
Brockhaus-1837: Katholische Briefe · Reformirte Kirche · Kirche · Griechische und apostolische Kirche
Brockhaus-1911: Römisch-katholische Kirche · Katholische Kirche · Katholische Briefe · Katholische Majestät · Volksverein für das katholische Deutschland · Katholische Volkspartei · Reformierte Kirche · Alleinseligmachende Kirche · Protestantisch-bischöfliche Kirche Nordamerikas · Lutherische Kirche · Orientalisch-orthodoxe Kirche · Römische Kirche · Syrische Kirche · Abessinische Kirche · Serbische Kirche · Russische Kirche · Schottische Kirche · Kirche · Gregorianische Kirche · Griechisch-orientalische Kirche · Gallikanische Kirche · Evangelische Kirche · Freie Kirche im freien Staate · Griechisch-unierte Kirche · Armenische Kirche · Anglikanische Kirche · Bischöfliche Kirche · Griechische Kirche · Erstgeborener Sohn der Kirche
DamenConvLex-1834: Kirche · Münster (Kirche) · Retormirte Kirche · Anglikanische Kirche · Englische Kirche · Griechische Kirche
Eisler-1904: Katholische Philosophie
Herder-1854: Katholische Majestät · Katholische Briefe · Kirche · Russische Kirche · Römischkatholische Kirche · Reformirte Kirche · Anglikanische Kirche · Alleinseligmachende Kirche · Armenische Kirche · Griechische Kirche · Gallikanische Kirche
Meyers-1905: Italienisch-katholische Kirche · Katholische Kirche · Römisch-katholische Kirche · Griechisch-katholische Kirche · Katholische Volkspartei · Volksverein für das katholische Deutschland · Katholische Majestät · Katholische Briefe · Abendländische Kirche · Alleinseligmachende Kirche
Pierer-1857: Römisch-Katholische Kirche · Französisch-katholische Kirche · Katholische Niederlande · Christlich-apostolisch-katholische Gemeinde · Katholische Majestät · Katholische Briefe · Katholische Liga
Buchempfehlung
Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«
418 Seiten, 19.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro