Künstler: | Leonardo da Vinci |
Entstehungsjahr: | um 1486 |
Maße: | 14,5 × 19,7 cm |
Technik: | Silberstift auf Blau grundiertem Papier |
Aufbewahrungsort: | Windsor Castle |
Sammlung: | Royal Library |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Kopfstudie, von einem Schüler Leonardos überarbeitet |
Adelung-1793: Kopf (1), der · Kopf (2), der · Kopf-Essenz, die · Jungen · Sabbaths-Frau, die · Chor-Frau, die · Frau, die
Brockhaus-1809: Leonardo da Vinci · Francisca, Frau von Maintenon
Brockhaus-1911: Leonardo da Vinci · Lionardo da Vinci · Vinci · Schwimmender Kopf · Kopf · Kopf [2] · Kopf [3] · Weiße Frau · Frau · Unsere Liebe Frau
DamenConvLex-1834: Leonardo da Vinci · Vinci · Kopf, der weibliche · Rebecca, die Frau Isaak's · Lepelletier-Rosando, Frau von · Weisse Frau · Venus, Frau · Staal, Frau von · Holtei, Frau von · Holbein, Frau von · Elme, Frau von Saint · Aischah, Frau Muhamed's · Lea, Jakob's Frau · Hulda, Frau Holle
Eisler-1912: Leonardo da Vinci · Vinci
Herder-1854: Leonardo da Vinci · Vinci · Kopf · Weiße Frau · Frau
Lueger-1904: Kopf [2] · Kopf [1]
Meyers-1905: Vinci · Lionardo da Vinci · Schwimmender Kopf · Versenkter Kopf · Verlorner Kopf · Salzburger Kopf · Kopf · Kopf, Joseph, Bildhauer · Schwere Jungen · Weiße Frau [2] · Weiße Frau [1] · Damen Unsrer Lieben Frau von der christlichen Liebe · Frau · Unsere Liebe Frau
Pataky-1898: Arendt-Morgenstern, Frau Olga · Arens von Braunrasch, Frau Gerichtsrat Auguste · Arnim, Frau Gisela v. · Andreas-Salomé, Frau Lou · Andresen, Frau Stine · Arand, Frau Cäcilia · Astl-Leonhard, Frau Anna · Bach-Gelpcke, Frau Marie · Bacmeister, Frau Lucie · Arnim, Frau Hauptmann M. v. · Arx-Stegmüller, Frau Fanny v. · Assmuss, Frau Elise · Adlersfeld, Frau Eufemia v. · Akermann-Hasslacher, Frau Bertha · Albertini, Frau Laura v. · (Belmonte)-Groag, Frau Carola · Abel, Frau Clementine · Adams-Lehmann, Frau H. B. · Ambrosius, Frau Joh. · Amelung, Frau Leopoldine · Anderssen, Frau Marie · Albrecht, Frau · Album einer Frau · Allesch, Frau Elly
Pierer-1857: Leonardo da Vinci · Vinci · Schwimmender Kopf · Verlorener Kopf · Salzburger Kopf · Kopf [2] · Kopf [1] · Jungen-Biesen
Buchempfehlung
Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro