Künstler: | Lorck, Melchior |
Entstehungsjahr: | 1. Hälfte 16. Jh. |
Maße: | 34 × 24,5 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Ohr, das · Öhr, das · Judas-Ohr, das · Mann, der · Martins-Mann, der
Brockhaus-1809: Johann Melchior Göze · Der Mann mit der eisernen Maske
Brockhaus-1911: Ohr · Melchior · Alter Mann
Eisler-1912: Palágyi, Melchior · Mann, Abbé
Heiligenlexikon-1858: Melchior a Gratia (10) · Melchior (9) · Melchior (8) · Melchior, V. (3) · Melchior, S. (2) · Melchior, S. (1) · Melchior (4) · Melchior (12) · Melchior (11) · Melchior (7) · Melchior (6) · Melchior (5)
Herder-1854: Ohr · Mann · Alte Mann
Lueger-1904: Ohr [2] · Ohr [1] · Alter Mann
Meyers-1905: Öhr · Macacus-Ohr · Morelsches Ohr · Ohr · Cercopithecus-Ohr · Darwinsches Ohr · Mann. · Mann, Thomas · Starke Mann · Wilder Mann · Mann im Mond · Alter Mann · Alle Mann auf · Mann und Weib sind ein Leib · Mann, Horace · Mann [2] · Mann [1]
Pagel-1901: Hopmann, Karl Melchior · Mann, Ludwig · Mann, Jakob
Pataky-1898: Mann, Mathilde · Mann, Frau Mathilde
Pierer-1857: Ohr des Dionysios · Ohr [2] · Ohr [1] · Öhr · Übers Ohr gebaut · Melchior [1] · Melchior [2] · Voller Mann · Wilder Mann · Rother Mann · Silberner Mann · Auf den alten Mann einschlagen · Blinder Mann · Alter Mann [1] · Alter Mann [2] · Mann [2] · Mann [3] · Mann im Mond · Mann [1]
Buchempfehlung
Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.
546 Seiten, 18.80 Euro