Lorenzetti, Pietro: Hl. Johannes der Täufer

Lorenzetti, Pietro: Hl. Johannes der Täufer
Künstler:Lorenzetti, Pietro
Entstehungsjahr:14. Jh.
Maße:80,2 × 42 cm
Technik:Tempera auf Holz
Aufbewahrungsort:Rom (Vatikan)
Sammlung:Pinacoteca; Inv. 40166
Epoche:Gotik
Land:Italien
Kommentar:Die beiden Täfelchen bildeten die Seitenteile eines nunmehr verlorenen Polyptychons. Die beiden Heiligen waren wahrscheinlich ganzfigurig dargestellt, denn die Tafeln sind im unteren Bereich beschnitten. Die Zuschreibung und die Datierung um 1329 wurden nahezu einmütig von der Kunstwissenschaft akzeptiert. 1909 gelangten die Gemälde aus der Biblioteca Apostolica Vaticana in die Pinakothek.

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon