Künstler: | Meister E.S. |
Langtitel: | Folge »Christus und die zwölf Apostel, stehend«, Hl. Petrus |
Entstehungsjahr: | 14401467 |
Technik: | Kupferstich |
Aufbewahrungsort: | Dresden |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Spätmittelalter |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Apostel, der · Zwölf · Christus · Folge (3), die · Folge (1), die · Folge (2), die
Brockhaus-1837: Apostel · Zwölf Nächte
Brockhaus-1911: Lehre der zwölf Apostel · Apostel · Zwölf Götter · Zwölf Nächte · Christus · Jesus-Christus-Wurzel
DamenConvLex-1834: Paulus, der Apostel · Petrus, der Apostel · Apostel · Christus · Jesus Christus
Heiligenlexikon-1858: Jesus Christus · Kele-Christus · CHRISTUS JESUS · Gabra-Christus (3)
Herder-1854: Apostel · Christus
Kirchner-Michaelis-1907: Folge
Meyers-1905: Lehre der zwölf Apostel · Apostel [2] · Apostel [1] · Zwölf Artikel · Zwölf · Zwölf Götter · Zwölf Tafeln · Zwölf Stämme · Zwölf Nächte · Testamente der zwölf Patriarchen · Gelobt sei Jesus Christus · Christus · Jesus Christus-Wurzel · Jesus Christus · Folge
Pierer-1857: Zwölf Apostel · Stehend · Wechselweise stehend · Pseudo-Apostel · Apostel · Ehrhafte Apostel · Zwölf Tafeln · Zwölf · Zwölf Boten · Testamente der zwölf Patriarchen · Gesetze der zwölf Tafeln · Jesus-Christus-Orden · Christus · Folge · Eilende Folge
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro