Künstler: | Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von |
Langtitel: | Das Berliner Kinder-Wochenblatt, Einzelblatt: Die Weisen aus dem Morgenlande leitet ein Stern zur Geburtsstätte des Heilandes |
Entstehungsjahr: | 1832 |
Maße: | 22,9 × 15,4 cm |
Technik: | Kreidelithographie |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Realismus |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Veröffentlichung von insgesamt sieben Einzel-Lithographien in den Jahren 1831-1832 im wöchentlich erscheinenden Magazin »Das Berliner Kinder-Wochenblatt« |
Brockhaus-1911: Berliner Ofen · Berliner Kongreß · Berliner Weiß · Berliner Rot · Berliner Konferenz · Berliner Braun · Berliner Blau · Berliner Handelsgesellschaft · Berliner Eisen · Erdmann [3] · Erdmann [2] · Erdmann · Menzel [3] · Menzel [2] · Menzel · Zahnen der Kinder · Uneheliche Kinder · Natürliche Kinder
DamenConvLex-1834: Menzel, Wolfgang
Eisler-1912: Erdmann, Johann Eduard · Erdmann, Benno
Herder-1854: Erdmann [1] · Erdmann [2] · Menzel [3] · Menzel [4] · Menzel [5] · Menzel [2] · Menzel [1] · Uneheliche Kinder · Aussetzung der Kinder · Kinder
Meyers-1905: Berliner Monatschrift · Berliner Missionsgesellschaft · Berliner Kongreß · Berliner Ofen · Spandau-Berliner Schiffahrtskanal · Berliner Zimmer · Berliner Vertrag · Berliner Generalakte · Berliner Börsenkourier · Berliner · Berliner Eisen · Berliner Friede · Berliner Elektrizitätswerke · Erdmann · Menzel · Stillen der Kinder · Auffütterung der Kinder · Zahnen der Kinder · Verwahrloste Kinder · Uneheliche Kinder · Kinder · Beratene Kinder · Kinder Gersons · Natürliche Kinder · Kinder Israel
Pataky-1898: Erdmann, Else · Menzel, Anna
Pierer-1857: Berliner Witterung · Berliner Scheffel · Berliner Roth · Berliner Weiß · Berliner Salz · Berliner Eisen · Berliner Porzellan · Berliner Äpfel · Berliner Blau · Berliner Öfen · Erdmann Hülfreich · Erdmann · Menzel · Berathene Kinder · Wegsetzen der Kinder · Auszug der Kinder Israel · Abgelegte Kinder · Kinder des Lichts · Unrechtmäßige Kinder · Krampfasthma der Kinder · Kinder ohne Sorgen · Kinder der Wittwe · Uneheliche Kinder · Stimmritzenkrampf der Kinder · Natürliche Kinder
Roell-1912: Berliner Stadtbahn · Berliner Ringbahn · Berliner Hoch- und Untergrundbahn
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro