Moreau, Gustave

Beruf:Maler
Geburtsdatum:06.04.1826
Geburtsort:Paris
Sterbedatum:18.04.1898
Sterbeort:Paris
Wirkungsort:Paris

Gemälde (8)

Moreau, Gustave: Die Erscheinung (Salomé und der Kopf Johannes des Täufers)
Die Erscheinung
Moreau, Gustave: Die Geschichte der Menschheit, 9 Tafeln
Die Geschichte der Menschheit, 9 Tafeln
Moreau, Gustave: Herkules und die Lenäische Hydra
Herkules und die Lenäische Hydra
Moreau, Gustave: Jupiter und Semele
Jupiter und Semele
Moreau, Gustave: Ödipus und die Sphinx
Ödipus und die Sphinx
Moreau, Gustave: Prometheus
Prometheus
Moreau, Gustave: Tracianische Frau mit dem Kopf des Orpheus und seiner Leier
Frau mit dem Kopf des Orpheus
Moreau, Gustave: Tracianische Frau mit dem Kopf des Orpheus und seiner Leier, Detail
Frau mit dem Kopf des Orpheus, Detail

Zeichnungen (3)

Moreau, Gustave: Aktstudie einer Frau für die Figur der Salomé
Weiblicher Akt
Moreau, Gustave: Der Kentauer Nessos und Deianeira
Der Kentauer Nessos und Deianeira
Moreau, Gustave: Persischer Dichter auf einem Einhorn
Persischer Dichter auf einem Einhorn

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

/Kunstwerke/R/Moreau,+Gustave/1.rss /Kunstwerke/R/Moreau,+Gustave/2.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon