Künstler: | Nerlich, Nickel |
Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 16. Jh. |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Prag |
Sammlung: | Památnik Národniho Pisemnictvi Múzeum Ceské Literatury |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Nickel (4), der · Nickel (5), der · Nickel-Vitriol, der · Nickel (2), der · Nickel (3), der · Sohn, der · Nickel (1)
Brockhaus-1911: Erstgeborener Sohn der Kirche · Nickel · Verlorene Sachen · Sohn
DamenConvLex-1834: Nickel · Joseph, Sohn Jakob's
Heiligenlexikon-1858: Goswinus Nickel (4)
Herder-1854: Nickel · Verlorene Posten · Sohn
Lueger-1904: Nickel [2] · Nickel [1] · Verlorene Steigung
Meyers-1905: Erstgeborener Sohn der Kirche · Allergläubigster Sohn der Kirche · Nickel · Sohn [2] · Verlorner Sohn · Siebenter Sohn · Sohn [1]
Pataky-1898: Nerlich, Frl. Agnes · Nickel, Frau Luise
Pierer-1857: Erstgeborner Sohn der Kirche · Allergetreuester Sohn der Kirche · Nickel [3] · Nickel-Pyrītes · Emerald-Nickel · Nickel List · Nickel [1] · Nickel [2] · Verlorene Form · Verlorner Sohn · Sohn [1] · Sohn [2]
Roell-1912: Verlorene Steigung
Schmidt-1902: Nerlich, Familie · Wolrabe, Nickel · Vieweg & Sohn · Mittler & Sohn
Buchempfehlung
In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.
56 Seiten, 3.80 Euro