Orlik, Emil: Selbstporträt im Stil eines Wiener Witzblattes

Orlik, Emil: Selbstporträt im Stil eines Wiener Witzblattes
Künstler:Orlik, Emil
Entstehungsjahr:1936
Maße:27 × 19 cm
Technik:Bleistift
Epoche:Japonismus
Land:Böhmen
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Stil, der · Wiener, der

Brockhaus-1809: Stil · Die Wiener Batarde

Brockhaus-1837: Wiener Congress

Brockhaus-1911: Orlik · Neuer Stil · Stil · Romanischer Stil · Maurischer Stil · Dorischer Stil · Alter Stil · Korinthischer Stil · Ionischer Stil · Wiener Schlußakte · Wiener Trank · Wiener Rot · Wiener Sandstein · Wiener Weiß · Wiener-Neustadt · Wiener Wald · Wiener Wasser · Wiener Grün · Wiener Kalk · Wiener Becken · Wiener Friedensschlüsse · Wiener Lack · Wiener Leinwand · Wiener Kongreß · Wiener Konkordat

Eisler-1912: Wiener, Christian · Wiener, Christian

Goetzinger-1885: Renaissance-Stil

Herder-1854: Stil · Wiener Wald · Wiener Friede · Wiener Congreß

Kirchner-Michaelis-1907: Stil

Lueger-1904: Stil · Alter Stil · Wiener Schere · Wiener Kalk · Wiener Brustzeug

Meyers-1905: Orlik [1] · Orlik [2] · Alter Stil · Dekorierter Stil · Stil · Régence-Stil · Henri-deux-Stil · Empire-Stil · Neuer Stil · Hiëratischer Stil · Wiener Tränkchen · Wiener Vertrag · Wiener Sandstein · Wiener Schlußakte · Wiener-Neudorf · Wiener-Neustadt · Wiener Währung · Wiener Wald · Wiener Friedensschlüsse · Wiener Kalk · Wiener Allgemeine Zeitung · Wiener Becken · Wiener Leim · Wiener Mode · Wiener Kongreß · Wiener Lack

Pagel-1901: Wiener, Max · Wiener, David

Pierer-1857: Stil de Grains · Stil · Wiener Congreß · Wiener Friede · Wiener Bären · Wiener Concordate

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon