Künstler: | Reynolds, Sir Joshua |
Langtitel: | Porträt des Vierten Herzogs von Marlborough und seiner Familie |
Entstehungsjahr: | um 1776 |
Maße: | 55 × 50,5 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | London |
Sammlung: | Tate Gallery |
Epoche: | Rokoko, Klassizismus |
Land: | Großbritannien |
Adelung-1793: Herzog, der · Seiner
Brockhaus-1809: Der Herzog von Marlborough · Sara, Herzogin von Marlborough · Josua Reynolds · Herzog von Sülly · Philipp Joseph, Herzog von Orleans · Louis Hector Herzog von Villars · Gaston Jean Baptiste Herzog von Roquelaure · Ferdinand Alvarez von Toledo, Herzog von Alba · Franz Stephan, Herzog von Choiseul Amboise · François Herzog von Rochefoucauld · Der Herzog Regent von Orleans · Herzog Ferdinand von Braunschweig · Herzog von Condé · Herzog von Alba · Herzog Ludwig Ernst von Braunschweig
Brockhaus-1837: Marlborough · Reynolds · Herzog
Brockhaus-1911: Marlborough [2] · Marlborough · Marlborough [3] · Reynolds · Herzog Ernst · Herzog · Herzog [3] · Herzog [2] · Sir-darja · Sir-Charles-Hardy-Inseln · Sir
DamenConvLex-1834: Marlborough, Herzogin von · Friedland, Herzog von · Alba, Herzog von · Sir · Falstaff, Sir John
Eisler-1912: Temple, Sir William · Thomson, Sir William · Maine, Sir Henry James Sumner · Hamilton, Sir William · Lubbock, Sir John
Goetzinger-1885: Herzog · Ernst, Herzog
Herder-1854: Marlborough · Reynolds · Herzog · Sir [2] · Sir [1]
Meyers-1905: Marlborough [2] · Marlborough [1] · Reynolds · Mayenne, Herzog von · Massa, Herzog von · Ragusa, Herzog von · Vicenza, Herzog von · Vitorĭa, Herzog de la · Sparta, Herzog von · Valencĭa, Herzog von · Friaul, Herzog von · Herzog Ernst · Herzog Alexander von Württemberg-Kanalsystem · Genua, Herzog von · Herzog [2] · Feer-Herzog · Herzog Ludolfs-Bad · Herzog [1] · Sir Edward Pellew-Inseln · Sir Darja [2] · Sir · Malcolm, Sir John · Sîr · Sir Darja [1] · Sir Charles Hardy-Inseln
Pagel-1901: Reynolds, Sir John Russell Bart · Herzog, Wilhelm · Hewett, Sir Prescott Gardner · Hoffmeister, Sir William Carter · Jenner, Sir William · Gowers, Sir William Richard · Gull, Sir William Withey · Flower, Sir William Henry · Kane, Sir Robert John · Paget, Sir George Edward · Paget, Sir James Bart · Playfair, Sir Lyon · Macleod, Sir George Husband Baird · Mac Cormac, Sir William · Mackenzie, Sir Morell · Mackinnon, Sir William Alexander · Brodie, Sir Benjamin Collins · Bowman, Sir William · Clark, Sir Andrew · Buchanan, Sir George · Aitken, Sir William · Acland, Sir Henry Wentworth · Bennet, Sir James Risdon · Banks, Sir John · Erichsen, Sir John Eric · Duffey, Sir George Frederick · Fergusson, Sir William · Fayrer, Sir Joseph · Cormack, Sir John Rose Baillie · Cooper, Sir William White · Crawford, Sir Thomas · Corrigan, Sir Dominic John
Pataky-1898: Herzog, Sidonie · Herzog, L. · Herzog, Adelaide
Pierer-1857: Marlborough [1] · Marlborough [2] · Marlborough [3] · Upper Marlborough · East-Marlborough · Reynolds [2] · Reynolds [1] · Eiserner Herzog · Herzog Ernst · Herzog Alexander von Württemberg's Kanal · Herzog [2] · Herzog [1] · Bischof mit seiner Klerisei
Buchempfehlung
Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.
270 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro