Künstler: | Rops, Félicien |
Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 19. Jh. |
Technik: | Radierung |
Epoche: | Symbolismus |
Land: | Belgien |
Adelung-1793: Sabbaths-Frau, die · Frau, die · Chor-Frau, die · Oberst-Lieutenant, der · Oberst
Brockhaus-1809: Francisca, Frau von Maintenon
Brockhaus-1911: Oberst · Weiße Frau · Unsere Liebe Frau · Frau
DamenConvLex-1834: Rebecca, die Frau Isaak's · Lepelletier-Rosando, Frau von · Staal, Frau von · Weisse Frau · Venus, Frau · Lea, Jakob's Frau · Elme, Frau von Saint · Aischah, Frau Muhamed's · Holbein, Frau von · Hulda, Frau Holle · Holtei, Frau von
Herder-1854: Oberst · Weiße Frau · Frau
Meyers-1905: Oberst · Rops · Weiße Frau [2] · Weiße Frau [1] · Unsere Liebe Frau · Damen Unsrer Lieben Frau von der christlichen Liebe · Frau
Pataky-1898: Koeppel, Emmy, Frau Oberst · Frau, Gattin u. Mutter, die christliche · Frau, die · Arnim, Frau Gisela v. · Arnim, Frau Hauptmann M. v. · Arens von Braunrasch, Frau Gerichtsrat Auguste · Arand, Frau Cäcilia · Arendt-Morgenstern, Frau Olga · Bach-Gelpcke, Frau Marie · Bacmeister, Frau Lucie · Astl-Leonhard, Frau Anna · Arx-Stegmüller, Frau Fanny v. · Assmuss, Frau Elise · Andresen, Frau Stine · Adlersfeld, Frau Eufemia v. · Akermann-Hasslacher, Frau Bertha · Albertini, Frau Laura v. · (Belmonte)-Groag, Frau Carola · Abel, Frau Clementine · Adams-Lehmann, Frau H. B. · Albrecht, Frau · Amelung, Frau Leopoldine · Anderssen, Frau Marie · Andreas-Salomé, Frau Lou · Album einer Frau · Allesch, Frau Elly · Ambrosius, Frau Joh.
Buchempfehlung
Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«
74 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro