Künstler: | Rubens, Peter Paul |
Langtitel: | Porträt einer jungen Frau mit gekreuzten Händen |
Entstehungsjahr: | um 1630 |
Maße: | 47 × 35,8 cm |
Technik: | Schwarze Kreide und Rötel, weiß gehöht, auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Rotterdam |
Sammlung: | Museum Boymans-van Beuningen |
Epoche: | Barock |
Land: | Niederlande (Flandern) |
Kommentar: | Studie im Zusammenhang mit dem Gemälde »Der Liebesgarten«, heute in Madrid, Prado |
Adelung-1793: Jungen · Porträt, das · Sabbaths-Frau, die · Chor-Frau, die · Frau, die
Brockhaus-1809: Peter Paul Rubens · Francisca, Frau von Maintenon
Brockhaus-1911: Rubens · Porträt · Weiße Frau · Unsere Liebe Frau · Frau
DamenConvLex-1834: Rubens, Peter Paul · Rebecca, die Frau Isaak's · Lepelletier-Rosando, Frau von · Weisse Frau · Venus, Frau · Staal, Frau von · Holbein, Frau von · Elme, Frau von Saint · Aischah, Frau Muhamed's · Lea, Jakob's Frau · Hulda, Frau Holle · Holtei, Frau von
Herder-1854: Rubens · Porträt · Weiße Frau · Frau
Meyers-1905: Rubens · Schwere Jungen · Porträt · Weiße Frau [1] · Weiße Frau [2] · Unsere Liebe Frau · Frau · Damen Unsrer Lieben Frau von der christlichen Liebe
Pataky-1898: Peter, Frau Juliane Richarda · Arens von Braunrasch, Frau Gerichtsrat Auguste · Arnim, Frau Gisela v. · Arendt-Morgenstern, Frau Olga · Andresen, Frau Stine · Arand, Frau Cäcilia · Arnim, Frau Hauptmann M. v. · Bach-Gelpcke, Frau Marie · Bacmeister, Frau Lucie · Astl-Leonhard, Frau Anna · Arx-Stegmüller, Frau Fanny v. · Assmuss, Frau Elise · Andreas-Salomé, Frau Lou · Adlersfeld, Frau Eufemia v. · Akermann-Hasslacher, Frau Bertha · Albertini, Frau Laura v. · (Belmonte)-Groag, Frau Carola · Abel, Frau Clementine · Adams-Lehmann, Frau H. B. · Ambrosius, Frau Joh. · Amelung, Frau Leopoldine · Anderssen, Frau Marie · Albrecht, Frau · Album einer Frau · Allesch, Frau Elly
Buchempfehlung
Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.
114 Seiten, 6.80 Euro