Künstler: | Russischer Kupferstecher der Mitte des 18. Jahrhunderts |
Entstehungsjahr: | um 1750 |
Maße: | 29 × 35,5 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | St. Petersburg |
Sammlung: | Bibliothek-Saltykow-Schtschedrin |
Epoche: | Populäre Grafik 18. Jh. |
Land: | Russland |
Kommentar: | Lubok (Russischer Bilderbogen) |
Adelung-1793: Vergnügen · Vergnügen, das · Muskus-Ziege, die · Ziege, die · Mitte, die · Kupferstecher, der · Bär (1), der · Bar (2) · Bar (1) · Polar-Bär, der · Bär (3), der · Bär-Sanikel, der · Bär (2), der
Brockhaus-1911: Ziege · Ziege [2] · Kupferstecher · Bar [7] · Bar [6] · Bar [5] · Bar. · Bar-sur-Aube · Bar-le-Duc · Bär [4] · Bar Jesu · Bar Kochba · Bar · Bär · Bar [2] · Bär [3] · Bar [4] · Bär [2] · Bar [3]
DamenConvLex-1834: Ziege · Bär
Herder-1854: Ziege · Rechte Mitte · Bar [4] · Bar [3] · Bär · Bar [1] · Bar [2]
Kirchner-Michaelis-1907: Vergnügen
Lueger-1904: Bär [2] · Bar-wood · Bar · Bär [1]
Meyers-1905: Ziege [1] · Ziege [2] · Goldene Mitte · Rechte Mitte · Richtige Mitte · Bar [6] · Bar [5] · Bar [8] · Bar [7] · Bär [4] · Bar [1] · Bär [1] · Bar Jesu · Bar [10] · Bar [2] · Bär [3] · Bar [4] · Bär [2] · Bar [3]
Pierer-1857: Vergnügen · Ziege [1] · Ziege [2] · Grimmische Ziege · Mitte · Rechte Mitte · Kupferstecher
Buchempfehlung
Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.
78 Seiten, 4.80 Euro