Künstler: | Stimmer, Tobias |
Entstehungsjahr: | 1574 |
Maße: | 38 × 21,6 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Straßburg |
Sammlung: | Cabinet Estampes et Dessins |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Schweiz und Deutschland |
Kommentar: | Gedruckt von einem Block von Bernhard Jobin mit Versen von Johann Fischart. Vgl. größere Version Holzschnittes |
Adelung-1793: Uhrwerk, das · Stimmer, der · Münster, das
Brockhaus-1809: Münster · Münster · Das Hochstift Münster · Der Münster
Brockhaus-1837: Münster [2] · Münster [1]
Brockhaus-1911: Strasburger · Münster [3] · Münster [4] · Münster [5] · Münster · Munster · Münster [2] · Munster [2]
DamenConvLex-1834: Münster (Kirche) · Münster (Geographie)
Herder-1854: Münster [2] · Münster-Ledenburg · Munster [2] · Munster [1] · Münster [1]
Lueger-1904: Nivellement, astronomisches · Astronomisches Fernrohr, Astronomisches Okular · Münster
Meyers-1905: Astronomisches Jahr · Strasburger · Straßburger Post · Münster [4] · Münster [5] · Münster [6] · Münster am Stein · Munster · Münster [1] · Münster [3] · Münster [2]
Pataky-1898: Münster-Meinhövel, Amalie Johanne Isabelle Charlotte, Gräfin von · Münster, Gräfin zu
Pierer-1857: Uhrwerk · Astronomisches Jahr · Astronomisches Fernrohr · Straßburger · Stimmer · Münster [6] · Neu-Munster · New Munster · Münster [5] · Munster [2] · Münster [1] · Munster [1] · Münster [4] · Münster [3] · Münster [2]
Buchempfehlung
Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«
418 Seiten, 19.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro