Künstler: | Syrischer Maler um 250 |
Langtitel: | Synagoge in Dura Europos: Ein Prophet mit der Rolle in den Händen |
Entstehungsjahr: | 244256 |
Technik: | Freskenmalerei |
Aufbewahrungsort: | Damaskus |
Sammlung: | Nationalmuseum |
Land: | Mesopotamien |
Kommentar: | Darstellungen der biblischen Szenen auf den Bildtafeln der Synagoge sind das Verbindungsglied zwischen dem verschollenen alexandrinischen Zyklus der Bibelillustrationen und den späten Mosaiken und Manuskripten. |
Adelung-1793: Prophet, der · Rolle, die
Brockhaus-1809: Johann Heinrich Rolle
Brockhaus-1911: Rolle · Rolle [2] · Maler Müller · Maler-Radierer
DamenConvLex-1834: Zacharias (Prophet) · Raphael, der Maler · David, Jacob Louis (Maler)
Herder-1854: Rolle [3] · Rolle [2] · Rolle [1]
Lueger-1904: Rolle, Rollenschlund · Pocharbeit, -dampfhammer, -laden, -rolle, -satz · Bohrratsche, -rolle
Meyers-1905: Prophēt · Rolle [2] · Rolle [1] · Rolle [5] · Rolle [4] · Rolle [3] · Maler · Diskurse der Maler · Blaue Mäler · Maler-Radierer · Maler, Teobert · Mäler, blaue
Pierer-1857: Syrischer Krieg · Syrischer Pappelbaum · Zu treuen Händen legen · Rolle [1] · Unbewegliche Rolle · Rolle [2] · Rolle [3] · Rolle [4] · Maler
Buchempfehlung
Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.
70 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro