Künstler: | Weiditz, Hans |
Entstehungsjahr: | um 1521 |
Maße: | 32,4 × 19,7 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Gotha |
Sammlung: | Herzogliches Museum (Landesmuseum) |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Spottblatt |
Adelung-1793: Tänzer, der · Dirne, die
Brockhaus-1809: Die Seine · Das Seine- und Oise-Departement · Das Seine- und Marne-Departement
Brockhaus-1911: Seine-et-Marne · Seine · Seine-Inférieure · Seine-et-Oise · Romilly-sur-Seine · Ivry-sur-Seine · Boulogne-sur-Seine · Nogent-sur-Seine · Neuilly-sur-Seine
Heiligenlexikon-1858: Seine, S.
Herder-1854: Tänzer · Chatillon sur Seine · Seine
Meyers-1905: Seine-Bank · Seine [2] · Seine-et-Marne · Vitry-sur-Seine · Seine-et-Oise · Seine [1] · Dietrich und seine Gesellen · Boulogne-sur-Seine · Neuilly-sur-Seine · Romilly-sur-Seine · Pont-sur-Seine
Pierer-1857: Tänzer · Nieder-Seine · Seine · Unter-Seine · Braye sur Seine · Bar sur Seine · Gyé-sur-Seine · Epinay sur Seine
Buchempfehlung
Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.
140 Seiten, 7.80 Euro