Westfälischer Meister: Gnadenstuhl: Johannes der Evangelist

Westfälischer Meister: Altarretabel der Wiesenkirche in Soest, Gnadenstuhl mit Maria und Johannes, Szene von links: Maria, Thronender Gottvater mit Kreuz Christi, Hl. Johannes, Szene: Johannes der Evangelist
Künstler:Westfälischer Meister
Langtitel:Altarretabel der Wiesenkirche in Soest, Gnadenstuhl mit Maria und Johannes, Szene von links: Maria, Thronender Gottvater mit Kreuz Christi, Hl. Johannes, Szene: Johannes der Evangelist
Entstehungsjahr:um 1260–1270
Technik:Tempera auf Holz
Aufbewahrungsort:Berlin
Sammlung:Gemäldegalerie
Epoche:Gotik
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Gnadenstuhl, der · Evangelist, der · Polier-Meister, der · Meister, der · Proviant-Meister, der · Quartier-Meister, der · Spital-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der

Brockhaus-1837: Westfälischer Friede · Meister

Brockhaus-1911: Westfälischer Friede · Westfälischer Kreis · Evangelíst · Sieben weise Meister · Meister · Meister Sepp von Eppishusen · Meister vom Stuhl

DamenConvLex-1834: Johannes der Evangelist · Matthäus, der Evangelist · Marcus, der Evangelist · Evangelist

Goetzinger-1885: Meister, sieben weise

Herder-1854: Johannes der Evangelist · Westfälischer Friede · Westfälischer Kreis · Meister [3] · Meister [1] · Meister [2]

Meyers-1905: Gnadenstuhl · Niederrheinisch-westfälischer Kreis · Westfälischer Friede · Westfälischer Merkur · Westfälischer Kreis · Evangelist · Meister · Flémalle, Meister von · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Meister Petz · Meister Hämmerling · Meister, Lucius und Brüning · Meister vom Stuhl

Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria

Pierer-1857: Gnadenstuhl · Westfälischer Dialekt · Westfälischer Friede · Westfälischer Kronenorden · Meister [2] · Meister [1] · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister vom Stuhl · Meister Gerhard · Meister geben · Meister Ekkhart · Meister Hämmerling · Meister vom Schabeisen · Meister Peter · Meister im Bleche

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon