Letzte Seufzer

[236] Herr Jesu Christ, mein Trost und Licht,

Zu dir heb' ich mein Angesicht

In meiner Not und Leiden,

Ach Gott! Dein Kind sol itz geschwind

Von dieser Welt abscheiden.

Hie lig' ich, Herr, in deiner Hand

Und warte, wenn des Lebens Band

Sol abgeschnitten werden,

Daß mein Gebein im hölzern Schrein

Werd' hingebracht zur Erden.

In deinen Willen geb' ich mich,

Herr Jesu, hilf mir gnädiglich

Dies Stündlein überwinden;

Bei dir ist Rat, bei dir ist That,

Bei dir ist Trost zu finden.[236]

Herr, gib mir doch zu dieser Frist,

Was meiner Seelen nützlich ist

Zum Leben oder Sterben;

Sol leben ich, so laß du mich

In Sünden nicht verderben.

Und sol ich denn von hinnen gehn,

In jennem Leben dich zu sehn,

Daselbst dir Lob zu singen,

Bin ich bereit, aus dieser Zeit

Mich in dein Reich zu schwingen.

Zwar diesen Leib und dieß Gebein

Laß ich der Würmer Speise sein,

Dieß ist der Lohn der Sünden;

Ich aber weiß, im Paradeis

Werd' ich was Bessers finden.

So bitt' ich nun von Herzen Grund:

Laß meine Seel' in dieser Stund',

O Herr, dir sein befohlen;

Von dir allein, mein Jesulein,

Kan ich Erquickung holen.

Beschütze mich mit deinem Schild',

Indem der Satan, frech und wild,

Mich Armen wil erschrecken;

Sonst weiß ich nicht, o du mein Licht,

Womit ich sol mich decken.

Hier ist kein Rat, denn Menschengunst

Samt aller Hülf' ist gar ümsunst;

Wer hilft doch denn mir Armen?

Wer hält mich nun? Gott muß es thun,

Bei dem ist viel Erbarmen.

Ich darf nicht kommen für Gericht,

Denn meine Werke taugen nicht,

Ich kan mich gar nichts rühmen:

Was ich gethan, steht auf dem Plan,

Es läßt sich nicht verblümen.

Wo sol ich denn nun fliehen hin,

Der ich ein solcher Sünder bin?[237]

Allein zu deiner Güte,

Herr Jesu Christ; ich weiß, du bist

Mein Bruder von Gemüte.

Dein herber Tod hat mich befreit,

Dein Blut gibt mir die Seligkeit,

Du hast mich angenommen

Im Gnadenbund; ich bin gesund

Aus diesem Bande kommen.

Ach du mein allerhöchstes Gut

Hast ja dein rosinfarbes Blut

Auf Golgatha vergossen

Ganz mildiglich, das machet mich

Zu deines Reichs Genossen.

Wolan, so laß mich das Gesicht

Des Menschenwürgers schrecken nicht;

Wenn mein Gesicht verschwindet,

Laß sehend sein mein Herz allein,

Das dich im Glauben findet.

O Jesu, nimm dich meiner an,

Laß, wenn ich nicht mehr reden kan,

Mein Seelichen noch schreien;

Du kanst fürwahr mich aus Gefahr

Des Todes schnell befreien.

Nim diese Seel' in deine Händ'

Und gib mir bald ein seligs End',

Auf daß ich deinen Namen,

Mit Cherubim und Seraphim,

Mög' ewig preisen. Amen.

Quelle:
Johann Rist: Dichtungen, Leipzig 1885, S. 236-238.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon