Stoßen, Stoßmaschinen

[331] Stoßen, Stoßmaschinen. Stoßen bezeichnet ein dem Hobeln (s.d.) analoges Metallbearbeitungsverfahren durch Spanabnahme. Zum Unterschied vom Hobeln bewegt sich das Werkzeug (Stoßstahl) in der Richtung der Längsachse des Stößels auf- und abwärts, und es können durch Stoßen Arbeitsstücke mit komplizierten Umrißformen, sofern sie nur gerade Mantellinien aufweisen, bearbeitet werden. Wesentlich ist den Stoßmaschinen ein auf und ab gehender Schlitten (Stößel), der am unteren Ende den Stoßstahl trägt. Die Bewegung des Schlittens erfolgt durch oszillierende (Kurbelgetriebe mit Kulissenhebel) oder rotierende Kurbelschleife zur Erzielung eines raschen Rücklaufs in Verbindung mit einer Stufenscheibe, um die Geschwindigkeit dem Wege des Schlittens anpassen zu können, oder durch Schraubenspindel und Mutter oder Zahnstange und Rad.

Fig. 1 zeigt eine Stoßmaschine mit Kulissenbetrieb (Breuer, Schumacher & Co. in Kalk bei Cöln), Fig. 2 eine solche mit Schraubenspindellbetrieb[331] und verstellbarer Stößelführung, so daß der Stößel nur insoweit ungestützt ist, als es die Höhe des Arbeitsstücks erfordert. Die Veränderung des Stößelwegs erfolgt in einer für den Arbeiter bequem liegenden Höhe; das gleiche ist bei der Stoßmaschine Fig. 3 der Fall, die außerdem eine schräg einstellbare Stößelführung besitzt. Eine Stoßmaschine mit veränderlicher Ausladung ist in Fig. 4 dargestellt. An besonderen Ausführungen von Stoßmaschinen sind die Lokomotivrahmenstoßmaschinen zu erwähnen, die zum gleichzeitigen Bearbeiten einer Anzahl aufeinander gelegter Rahmenbleche dienen. Fig. 5 (Elsässische Maschinenbaugesellschaft Grafenstaden) zeigt eine solche; die eigentlichen Stoßmaschinen sind an Ständern quer verschiebbar, und diese können selbst wieder auf dem als Aufspannplatte dienenden Bett der Maschine verschoben werden. In der Regel sind zwei oder drei solcher verschiebbarer Stoßmaschinen angeordnet.


Literatur: [1] Fischer, H., Die Werkzeugmaschinen, Bd. 1, 2. Aufl., Berlin 1905. – [2] Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ing. 1902, S. 84.

A. Widmaier.

Fig. 1.
Fig. 1.
Fig. 2.
Fig. 2.
Fig. 3.
Fig. 3.
Fig. 4., Fig. 5.
Fig. 4., Fig. 5.
Quelle:
Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 331-332.
Lizenz:
Faksimiles:
331 | 332
Kategorien:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon