[539] Thermograph, Apparat zur selbsttätigen Aufzeichnung der Temperatur, auf der Ausdehnung von festen Körpern, Flüssigkeiten oder Gasen durch die Wärme beruhend [1].
Besonders zu erwähnen sind der noch viel gebräuchliche, aber veraltete Hippsche Thermograph [2], auf der Gestaltänderung einer aus zwei zusammengelöteten Metallstreifen von verschiedenen Ausdehnungskoeffizienten gebildeten Metallspirale beruhend, der durch größere Empfindlichkeit ausgezeichnete Thermograph von Richard Frères [3], bei dem die Gestaltänderung eines mit Alkohol gefüllten Bourdonschen Manometerrohres zur Registrierung gelangt, und als das wohl vollkommenste Instrument der auf der Ausdehnung der Gase durch die Wärme beruhende und mittels Laufgewichts registrierende Thermobarograph von Sprung [4], der gleichzeitig Temperatur und Luftdruck in solcher Weise aufzeichnet, daß den Registrierkurven ohne weiteres die wahren Werte zu entnehmen sind (von A. Fueß, Steglitz bei Berlin, zu beziehen).
Literatur: [1] Abbe, Cleveland, Treatise on Meteorological Apparatus and Methods, Washington 1888 (App. 46 des Annual Report of the Chief Signal Officer for 1887). [2] Thermograph Hipp, Zeitschr. d. Oesterr. Gesellsch. f. Mathem., VI, 1871. [3] Die meteorolog. Registrierapparate der Gebrüder Richard in Paris-Belleville, Zeitschr. für Instrumentenkunde, IV, 1884 und V, 1885; Friedrichs, W., Untersuchungen über die Leistungsfähigkeit eines Richardschen Thermographs, Repertorium f. Meteorol., Bd. 11, Petersburg 1888. [4] Neuer Thermobarograph mit Laufgewicht, Zeitschr. f. Instrumentenkunde, VI, 1886.
Großmann.