Nichtsthun

1. Durch Nichtsthun kommt man nicht nach Ehrenheim und Ruhmburg.

Lat.: Nemo unquam ignavia immortalis factus est. (Philippi, II, 17.)


2. Durch Nichtsthun lernt man Böses thun.Müller, 17, 8.

Engl.: By doing nothing we learn to do ill. (Bohn II, 15; Gaal, 1172.) – Of idleness comes no goodness. (Bohn II, 106.)

Frz.: Ne rien faire produit beaucoup d'affaires. (Cahier, 648.)

Holl.: Niet doen leert kwaad doen. (Bohn I, 335.)

It.: Niente facendo, s'impara a far male. ( Marin, 12.)

Lat.: Nihil agendo homines male agere discunt. (Masson, 78; Eiselein, 493; Gaal, 1127.)

Schwed.: Fåfäng gå lärer mycket ondt. (Marin, 12.)

Span.: Del ocio nace el negocio. (Cahier, 3577.)


3. Nichtsthun gebürt dem, der von Grass ein grünen Rock tregt.Lehmann, 524, 7.

4. Nichtsthun heisst dem lieben Gott den Tag abstehlen.

Dän.: Hvo intet giør, giør ondt. (Prov. dan., 232.)


5. Nichtsthun ist besser als Böses thun.

Aber nicht viel.

Engl.: Better to be idle than not well occupied. (Bohn II, 106.)

Frz.: Il vaut mieux être oisif que de ne rien faire.

[1021] It.: È meglio non far niente, chè far male. (Pazzaglia, 123, 8.)

Lat.: Praestat otiosum esse quam nihil agere. (Plinius.)


6. Nichtsthun ist schwerer als Stöckeroden (Steinspalten).

Engl.: It's more painful to do nothing than something. (Bohn II, 15.)


7. Nichtsthun lehret Vbels thun.Petri, II, 498; Eiselein, 493; Simrock, 10294; Körte, 4552; Körte2, 5717; Braun, I, 3034.

Die Russen: Wer nichts thut, thut eine grosse Sünde. (Altmann VI.)

Böhm.: Pop na zahálce i kůzlata křtíva. (Čelakovský, 134.)

Dän.: At giøre intet er begyndelse til at giøre ilde. (Prov. dan., 61.)

It.: Niente facendo s'impara a far male. (Pazzaglia, 123, 10.)


8. Nichtsthun, spazieren vnd müssig sein, ist des Teuffels Faulbettlein.Theatrum Diabolorum, 306a.


*9. Der mag lieber nix thun als Bolla hüeta. (Oberschwaben.) – Birlinger, 88.

Bollen sind die an die Sonne zum Aufspringen in Blahen gelegten Leinsamenkapseln.


*10. Der mag lieber nix thun als 's Tuoch hüeta. (Unter der Alb.) – Birlinger, 89.


*11. Nichtsthun, denn spatziren, faullentzen vnd klinkenschlagen.Theatrum Diabolorum, 357b.


[Zusätze und Ergänzungen]

12. Nichtsthun zu rechter Zeit und Stelle, ist viel gethan, was nur der Weise kann.

Lat.: E re sapientis est, negligere rem in loco. (Sailer, Sprüche, 168.)


Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Lizenz:
Kategorien: