Toussaint l'Ouverture

Toussaint l'Ouverture

[457] Toussaint l'Ouverture, franz. General, war ein 1743 auf S.-Domingo oder Haiti geborener Negersklave, lernte [457] aus eignem Antriebe Lesen und Schreiben und erwarb sich nun durch das Studium der in seines ihm wohlwollenden Vorgesetzten Bibliothek befindlichen Werke über Kriegskunst, Politik u.s.w. eine für einen Neger seltene Bildung.

Er wurde daher nach der auf Haiti (s.d.) 1791 ausgebrochenen Empörung der Schwarzen einer der Anführer ihres Heers, trat aber seinen Posten nicht früher an, als bis er seinen bisherigen Herrn nach dem amerik. Festlande gebracht hatte. Als kurze Zeit darauf das Negerheer gegen die franz. Republik in span. Dienste trat, wurde T. span. Oberst, ging jedoch mit einem Theile der Truppen 1794 zu den Franzosen über und der Convent beförderte ihn zum Brigadegeneral. Nachdem er in der empörten Stadt Cap Français (jetzt Haiti) den vom Volke gefangenen Gouverneur befreit und die Ordnung hergestellt hatte, wurde er Divisionsgeneral und Vicegouverneur der Colonie und befehligte erst einen Theil, dann die ganze franz. Streitmacht in derselben mit Glück gegen die Engländer. Diese räumten endlich in Folge eines mit T. geschlossenen Vertrags die von ihnen besetzten Punkte der Insel, gegen welchen der vom franz. Directorium abgeordnete Commissair zwar Einspruch that, den T. aber dennoch vollzog. Die darüber entstandenen Irrungen zwischen Beiden führten sogar Feindseligkeiten im Innern herbei, am Ende aber mußte der Commissair nach Frankreich zurückkehren und T. wurde 1799 Herr der Colonie, wo er mit vieler Mäßigung die Ordnung herstellte, als umsichtiger Gesetzgeber auftrat und keineswegs auf die Unabhängigkeit derselben von Frankreich hinzuarbeiten schien. Als jedoch 1801 eine franz. Flotte mit Truppen vor Cap Français erschien, wollte er die Landung derselben nicht gestatten, und da sie dennoch erfolgte, zogen sich die Schwarzen unter Verheerung der Stadt und des Landes zurück. Bald jedoch zur Unterwerfung genöthigt, ward T. gegen das Versprechen, die Ruhe nicht weiter zu stören, die Rückkehr zu seiner Familie gestattet, der er aber 1802, und nur auf einen Verdacht hin, plötzlich entrissen, nach Frankreich geschafft und in die Feste Joux bei Besançon gebracht wurde, wo er im Apr. 1803 durch Gift oder den Einfluß des ungewohnten Klimas seinen Tod fand.

Quelle:
Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 457-458.
Lizenz:
Faksimiles:
457 | 458
Kategorien: