Hand

Skelett. Skelett des Menschen. 1. Skelett von vorn. 2. Schädel, von links. 3. Schädelbasis. 4. Erster Halswirbel (Atlas), von oben. 5. Zweiter Halswirbel (Epistropheus), von oben und von der Seite. 6 Mittlerer Brustwirbel, desgl. 7. Vierter Lendenwirbel, desgl. 8. Schulterblatt, von hinten. 9. Kreuzbein, von vorn. 10. Steißbein, desgl. 11. Rechter Fuß, von oben. 12. Rechte Hand, desgl. 13. Männliches, 14. Weibliches Becken, von oben.
Skelett. Skelett des Menschen. 1. Skelett von vorn. 2. Schädel, von links. 3. Schädelbasis. 4. Erster Halswirbel (Atlas), von oben. 5. Zweiter Halswirbel ...

[754] Hand, der unterste Teil der obern Extremität, durch das Handgelenk mit dem Vorderarm verbunden. Man unterscheidet an ihr Handrücken und Hohl-H. (Handteller). Die H. besteht aus 27 Knochen [Tafel:Skelett I, 12], von denen 8 die Handwurzel, 5 die Mittel-H., 14 die Finger bilden; letztere bestehen aus je 3 (der Daumen nur aus 2) Gliedern, die unter sich durch ein Scharniergelenk, mit der Mittel-H. durch ein freies Gelenk verbunden sind. Die menschliche H. ist durch ihre zahlreichen Muskeln der beweglichste Teil des gesamten Körpers, die Fingerspitzen durch ihren Reichtum an Tastwärzchen und Gefühlsnerven vorzüglichstes Tastorgan. – Vgl. Bell (deutsch 1851), Hägler (1900).

Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 754.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: