Metrisches System

[176] Metrisches System, das in Frankreich entstandene und 1799 definitiv eingeführte, von den meisten europ. und vielen außereurop. Staaten angenommene oder doch erlaubte (England, Ver. Staaten von Amerika) Maß- und Gewichtssystem, dessen Grundlage der Meter (s.d.) ist. Einheit des Längenmaßes ist der Meter, des Gewichtsmaßes das Kilogramm, kleinere Gewichtseinheit das Gramm. In Europa haben nur Großbritannien, Dänemark, Rußland und Montenegro noch ihr altes Maß- und Gewichtssystem beibehalten. Für die Einbürgerung und weitere Verbreitung des M.S. wurde 20. Mai 1875 in Paris durch 18 Staaten die Internationale Meterkonvention abgeschlossen, der später noch fünf Staaten beitraten.

Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 176.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: