Fotograf: | Krone, Hermann |
Entstehungsjahr: | 1853 |
Maße: | 165 x 209 mm |
Technik: | Kollodium-Photographie |
Aufbewahrungsort: | München |
Sammlung: | Deutsches Museum |
Land: | Schweiz |
Kommentar: | Landschaft |
Brockhaus-1809: Die Schweiz · Ungarischen Krone
Brockhaus-1837: Sächsische Schweiz · Schweiz · Krone
Brockhaus-1911: Sächsische Schweiz · Sächsische Kaiser · Schweiz · Märkische Schweiz · Pfälzer Schweiz · Sächsisch-Böhmische Schweiz · Fränkische Schweiz · Vogtländische Schweiz · Böhmische Schweiz · Kroatische Schweiz · Französische Schweiz · Südliche Krone · Wendische Krone · Krone · Krone von Indien · Deutsch-Krone · Eiserne Krone · Krone [4] · Krone [5] · Krone [2] · Krone [3]
DamenConvLex-1834: Sächsische Schweiz · Schweiz · Baden in der Schweiz
Herder-1854: Sächsische Schweiz · Sächsische Kaiser · Schweiz · Eiserne Krone · Krone
Lueger-1904: Krone · Buhnenkopf, -krone
Meyers-1905: Sächsische Schweiz · Krone, Hermann · Sächsische Kaiser · Sächsische Textil-Berufsgenossenschaft · Sächsische Frist · Sächsische Baugewerks-Berufsgenossenschaft · Sächsische Holzberufsgenossenschaft · Sächsische Herzogtümer · Schweiz · Vogtländische Schweiz · Böhmische Schweiz · Mecklenburgische Schweiz · Märkische Schweiz · Holsteinische Schweiz · Französische Literatur in der Schweiz · Fränkische Schweiz · Polnisch-Krone · Wendischen Krone, Hausorden der · Verdienstorden der preußischen Krone · Südliche Krone · Eiserne Krone · Indische Krone · Krone von Indien · Bayrische Krone · Deutsch-Krone · Dreifache Krone · Krone von Italien · Krone [4] · Krone [5] · Krone [6] · Krone [1] · Krone [2] · Krone [3]
Pierer-1857: Sächsische Schweiz · Sächsische Weine · Sächsische Wundererde · Schwäbisch-Sächsische Concordienformel · Sächsische Frist · Sächsische Saale · Sächsische Kampe · Sächsische Kaiser · Schweiz [2] · Schweiz [1] · Schweiz [3] · Livländische Schweiz · Welsche Schweiz · Mecklenburgische Schweiz · Altmärkische Schweiz · Österreichische Schweiz · Voigtländische Schweiz · Steierische Schweiz · Freiburg in der Schweiz · Fränkische Schweiz · Französische Schweiz · Englische Krone · Griechische Krone · Heilige Krone · Deutsch-Krone · Dreifache Krone · Eiserne Krone · Krone [4] · Nördliche Krone · Polnisch Krone · Krone [1] · Krone [2] · Krone [3]
Roell-1912: Sächsische Eisenbahnen · Burgdorf-Thun-Bahn (Schweiz)
Buchempfehlung
»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge
276 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro