Krone, Hermann: Stilleben: Bei der Waschfrau

Krone, Hermann: Stilleben: Bei der Waschfrau
Fotograf:Krone, Hermann
Entstehungsjahr:1853
Maße:100 x 130 mm
Technik:Kollodium-Photographie
Aufbewahrungsort:München
Sammlung:Deutsches Museum
Land:Deutschland
Kommentar:Stilleben
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Waschfrau, die · Krone, die

Brockhaus-1809: Ungarischen Krone

Brockhaus-1837: Krone

Brockhaus-1911: Stilleben · Krone [4] · Krone [3] · Krone [5] · Wendische Krone · Südliche Krone · Eiserne Krone · Deutsch-Krone · Krone · Krone [2] · Krone von Indien · Bei · Petro Bei

Goetzinger-1885: Krone

Herder-1854: Krone · Eiserne Krone · Riala-Bei · Aderlassen bei Obstbäumen · Ali Bei · Bei

Lueger-1904: Buhnenkopf, -krone · Krone · Querschnittsmaße bei der Eisenbahn · Ballastgewichte bei Brücken

Meyers-1905: Krone, Hermann · Stilleben · Krone [3] · Krone [4] · Krone von Italien · Krone [1] · Krone [2] · Krone [5] · Verdienstorden der preußischen Krone · Wendischen Krone, Hausorden der · Südliche Krone · Krone [6] · Polnisch-Krone · Krone von Indien · Deutsch-Krone · Bayrische Krone · Dreifache Krone · Indische Krone · Eiserne Krone · Selbstverstümmelung bei Tieren · Schuster, bleib bei deinem Leisten! · Selbstmord bei Tieren. · Abdullah Bei · Wert bei Verfall · Bei · Voll und bei! · Galib Bei · Französische Stellung bei Pferden · Hamdi Bei · Ghalib Bei · Fleischgenuß bei den Juden · Nahrungswechsel bei Tieren · Reichskommissare bei den Seeämtern · Feldmark bei Wesel · Mavroyeni Bei

Pataky-1898: Krone, Marie

Pierer-1857: Krone [1] · Krone [2] · Griechische Krone · Heilige Krone · Polnisch Krone · Nördliche Krone · Krone [3] · Krone [4] · Englische Krone · Dreifache Krone · Deutsch-Krone · Eiserne Krone · Voll u. bei · Abdul-Hamid-Bei · Schout-bei-Nacht · Rheinfall bei Schaffhausen · Riala-Bei · Bei offener Lade · Bei · Allenfalls bei Herrn N. R. · Lucca, bei den Römern · Einsiedler bei St. Johannes · Egg bei Puppetsch

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon