Phönicien

[535] Phönicien, bei den Griechen ein Theil Syriens, der 1/2–2 Ml. breite, etwa 30 Ml. lange Küstenstrich vom Flüßchen Eleutherus bis unterhalb des Karmel, theilweise sandig od. gebirgig, von den Phöniciern bewohnt, einem wahrscheinlich vom pers. Meerbusen hereingewanderten chamitischen Stamme, der sich mit semitischen Stämmen vermischte. Ihre bedeutendste Stadt war Sidon, das später von Tyrus überflügelt wurde; die andern Städte waren: Sarepta, Berytus, Byblus, Arka, Zemara, Aradus u. Antaradus, Marathus u. Tripolis. In Sidon, Tyrus, Aradus, Byblus und Berytus herrschten erbliche Könige, deren Macht jedoch durch einen Rath aus den edeln Geschlechtern und die aus denselben hervorgehende Priesterschaft sehr beschränkt war. Die Religion der P. war der babylonischen ähnlich; der Sonnengott wurde als Baal und Moloch verehrt, die Erde als Aschera, Astarte als Kriegsgöttin, Thaut als Gott der Erfindungen etc. Die P. sind das älteste geschichtlich bekannte Handelsvolk; ihre Seefahrten erstreckten sich aus dem arab. Meerbusen nach dem südl. Arabien und Ostindien u. längs allen Küsten des Mittelmeeres bis nach England und in die Ostsee, ihr Karawanenhandel hatte seine Hauptplätze in Babylon und Niniveh. Sie vermittelten den Austausch der Natur- und Kunsterzeugnisse der verschiedenen Länder; ihr eigener Gewerbsfleiß lieferte zu diesem Weltverkehre wollene Purpurzeuge zu Prachtgewändern, Leinwand, Glaswaaren, ausgezeichnete Metallarbeiten [535] aller Art, Schmuckwaaren aus Gold, Silber, Elfenbein u. Bernstein. Naturgemäß waren die P. auch ein colonisirendes Volk; sie gründeten Pflanzstädte auf Cypern, Kreta, Rhodus, Cythera, auf Thasus, Sicilien, Malta, Sardinien, Corsica, auf den balearischen Inseln; auf der Nordküste von Afrika: Hippo, Adrumet, Leptis, Carthago, Utica; eine große Anzahl Niederlassungen an der westafrikan. Küste; in Spanien Tarschisch, Carteja, Gadir (Cadix) etc. Daß die P. zur Verbreitung einer gewissen Cultur viel beitrugen, ist selbstverständlich, namentlich verdankten ihnen die Griechen die Buchstabenschrift. – Aus der ältesten Geschichte der P. wissen wir soviel als nichts; später theilten sie das Schicksal ihrer israelitischen Nachbarn u. wurden Babylon, dann Persien zinsbar; Sidon wurde von Darius Ochus 350 v. Chr. eines Aufstandes wegen zerstört, Tyrus von Alexander d. Gr.; der Welthandel nahm seinen Weg über Alexandrien u. die phönicischen Städte verkümmerten allmälig. Vgl. Movers: Untersuchungen über die Religion u. Gottheiten der P., Bonn 1841.

Quelle:
Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 535-536.
Lizenz:
Faksimiles:
535 | 536
Kategorien: