Beruf: Aquarellmaler und General Geburtsdatum: 18.08.1780 Geburtsort: Stuttgart Sterbedatum: 06.02.1857 Sterbeort: Stuttgart Zeichnungen (1) Wertheim, Gesamtansicht Übersicht der vorhandenen Zeichnungen Wertheim, Gesamtansicht , um ...
Alternativnamen: auch: Creuznach, Conrad von Beruf: Maler, Holzschnittzeichner Geburtsdatum: um 1500 Geburtsort: Kreuznach (?) Sterbedatum: 16.05.1553 Sterbeort: Frankfurt am Main Wirkungsort: Frankfurt am Main Grafiken (1) Belagerung von Frankfurt Übersicht ...
Beruf: Drucker Wirkungszeitraum: 15731583 Wirkungsort: Straßburg Grafiken (1) Drei Erscheinungen am Himmel in der Nähe von Freiburg in ... Übersicht der vorhandenen Grafiken Drei Erscheinungen am Himmel in der Nähe von ...
Geburtsdatum: 01.04.1766 Geburtsort: Montpellier Sterbedatum: 16.03.1837 Sterbeort: Montpellier Wirkungsort: Florenz, Montpellier Gemälde (1) Porträt des Lucien Bonaparte Übersicht der vorhandenen Gemälde Porträt des Lucien ...
Beruf: Radierer Wirkungszeitraum: um 1808 Wirkungsort: Barcelona Grafiken (1) Besetzung der Zitadelle von Barcelona Übersicht der vorhandenen Grafiken Besetzung der Zitadelle von Barcelona , 1808, Barcelona, Instituto Municipal de Historia /Kunstwerke/R ...
Beruf: Humanist, Mathematiker, Lyriker, Drucker Geburtsdatum: 1529 Geburtsort: Lauban (Polen) Sterbedatum: 20.04.1589 Sterbeort: Wien Wirkungszeitraum: 15491553 Wirkungsort: Nürnberg Grafiken (1) Lob an die Stadt Nürnberg Übersicht der vorhandenen ...
Beruf: Maler Geburtsdatum: 16.11.1624 Geburtsort: Midden-Beemster Sterbedatum: vor 20.10.1673 Sterbeort: Amsterdam Wirkungsort: Amsterdam Gemälde (1) Mädchen beim Entenrupfen Zeichnungen (1) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R ...
Selbstporträt Geburtsdatum: 27.02.1622 Geburtsort: Midden-Beemster Sterbedatum: 12.10.1654 Sterbeort: Delft Wirkungsort: Delft Gemälde (4) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Fabritius,+Carel/1.rss"}} Die Torwache Distelfink Porträt eines jungen Mannes mit Pelzmütze Selbstporträt Übersicht der vorhandenen ...
Beruf: Maler Geburtsdatum: 1637 Geburtsort: Warschau Sterbedatum: 21.01.1673 Sterbeort: Wien Gemälde (1) Schieder-Schwalenberg (Lippe), Ansicht mit Burg Schwalenberg Übersicht der vorhandenen Gemälde Schieder-Schwalenberg (Lippe), Ansicht mit ...
Beruf: Maler Geburtsdatum: 1562 Geburtsort: Bologna Wirkungsort: San Domenico zu Bologna Zeichnungen (2) Männlicher Akt Zwei Heilige mit Putten Übersicht der vorhandenen Zeichnungen Männlicher Akt , 2. Hälfte 16. Jh., Haarlem, Teylers ...
Geburtsdatum: 14.02.1887 Geburtsort: St. Martin (Salzburg) Sterbedatum: 13.02.1930 Sterbeort: Wien Wirkungsort: Wien, Salzburg Gemälde (4) Alte Mühle bei Maishofen Blumenstillleben mit Rittersporn Gedeckter Tisch, Stillleben Porträt einer ...
Wirkungszeitraum: Anfang 12. Jh. Wirkungsort: Kaifeng, Lo-yang, Chung-nan (Provinz Shensi, China) Gemälde (2) Reise zwischen Strömen und Bergen, Detail Reise zwischen Strömen und Bergen, Detail Übersicht der vorhandenen ...
Beruf: Maler Geburtsdatum: 1695 Geburtsort: Jiangsu Sterbedatum: 1755 Wirkungszeitraum: Qing-Dynastie Wirkungsort: China Zeichnungen (1) Bambus und Fels Übersicht der vorhandenen Zeichnungen Bambus und Fels , 1751, Nanking, Museum /Kunstwerke/R/Fangying ...
Selbstporträt Beruf: Maler Geburtsdatum: 14.01.1836 Geburtsort: Grenoble Sterbedatum: 25.08.1904 Sterbeort: Buré (Orne) Wirkungsort: Paris, London Gemälde (5) Selbstporträt Stillleben Stillleben mit Blumen und Früchten Stillleben mit ...
Alternativnamen: auch: Talbot-Meister Beruf: Buchmaler Wirkungszeitraum: 15. Jh. Wirkungsort: Italien Gemälde (7) Fragment aus einem Stundenbuch Fragment aus einem Stundenbuch Fragment aus einem Stundenbuch Fragment aus einem Stundenbuch Fragment aus ...
Selbstporträt mit fünfzig Jahren Geburtsdatum: 25.10.1825 Geburtsort: Livorno Sterbedatum: 30.08.1908 Sterbeort: Florenz Wirkungsort: Florenz, Livorno Gemälde (1 bis 8 von 78) Mehr: 1 2 3 4 5 {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Fattori,+Giovanni/1.rss ...
Beruf: Drucker Wirkungszeitraum: um 1585 Wirkungsort: Schweiz Grafiken (1) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Faust,+Lorenz/3.rss"}} Allegorische Repräsentation des Propheten Daniel mit den ... Übersicht der vorhandenen Grafiken Allegorische Repräsentation des Propheten Daniel mit den Symbolen der Planeten, der ...
Beruf: Ingenieur, Grafiker Geburtsdatum: 1770 Geburtsort: Frankreich Sterbedatum: 1852 Sterbeort: Frankreich Wirkungsort: Frankreich, USA Zeichnungen (3) Häuptling der Osagen Porträt des John Hughes White ...
Beruf: Maler Geburtsdatum: 1748 Geburtsort: Dresden Sterbedatum: 1819 Sterbeort: Riga Gemälde (4) Berlin, Blick vom Zeughaus auf den Dom und Lustgarten Berlin, Lange Brücke Berlin, Lustgarten mit Zeughaus, Dom und ...
Beruf: Maler Geburtsdatum: 10.10.1810 Geburtsort: Stühlingen Sterbedatum: 21.03.1876 Sterbeort: Freiburg im Breisgau Gemälde (1) Waldshut-Tiengen, Gesamtansicht (Rheinufer) Übersicht der vorhandenen Gemälde Waldshut-Tiengen, Gesamtansicht (Rheinufer) , um ...
Buchempfehlung
Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro