Beruf: Drucker Wirkungszeitraum: um 1565 Wirkungsort: Nürnberg Grafiken (1) Missgeburt eines Kalbes bei Bamberg Übersicht der vorhandenen Grafiken Missgeburt eines Kalbes bei Bamberg , 1556, Zürich, Zentralbibliothek /Kunstwerke/R/Obermayer,+Endres/3 ...
Wirkungszeitraum: um 12301250 Wirkungsort: Freiburg im Breisgau Gemälde (1) Thronender Christus Übersicht der vorhandenen Gemälde Thronender Christus , um 1240, Freiburg im Breisgau, Augustinermuseum /Kunstwerke/R/Oberrheinischer+Meister+um ...
Wirkungszeitraum: um 1400 Wirkungsort: Straßburg, Colmar Gemälde (1) Kreuzigung Christi Übersicht der vorhandenen Gemälde Kreuzigung Christi , um 1400, Colmar, Musée d'Unterlinden /Kunstwerke/R/Oberrheinischer+Meister+um+1400/1 ...
Wirkungszeitraum: Anfang 15. Jh. Wirkungsort: Oberrhein Gemälde (1) Die Verkündigung Übersicht der vorhandenen Gemälde Die Verkündigung , um 1410, Winterthur, Sammlung Dr. Oscar Reinhardt /Kunstwerke/R/Oberrheinischer+Meister+um+1410 ...
Geburtsdatum: 1827 Sterbedatum: 1911 Wirkungsort: Bulgarien Gemälde (1) Bauernhochzeit in einem Dorf bei Samokov Übersicht der vorhandenen Gemälde Bauernhochzeit in einem Dorf bei Samokov , 1892, Sofia, Staatliche Kunstgalerie /Kunstwerke/R/Obrasopissez ...
Beruf: Ukiyo-e-Meister Geburtsdatum: 1833 Sterbedatum: 1904 Grafiken (4) Die Schauspieler Kataoka Nizaemon in der Rolle von Ujishita ... Die Schauspieler Nakamura Shikan in der Rolle von Aku ... Die Schauspieler Onoe ...
Geburtsdatum: 1634/35 Geburtsort: Rotterdam Sterbedatum: 1708/10 Sterbeort: Rotterdam Wirkungsort: Rotterdam, Amsterdam Gemälde (1) Porträt einer holländischen Familie Übersicht der vorhandenen Gemälde Porträt einer holländischen Familie , 1670, Budapest, Magyar Szépmüvészeti ...
Alternativnamen: auch: Odekerke, Willem van Beruf: Maler Geburtsdatum: um 1631 Sterbedatum: vor 23.09.1677 Sterbeort: Delft Wirkungsort: Den Haag, Delft Gemälde (1) Stillleben mit Laute Übersicht der vorhandenen Gemälde ...
Beruf: Holzscheider (?), Drucker Wirkungszeitraum: 2. Hälfte 18. Jh. Wirkungsort: Odense (Dänemark) Grafiken (1) Der tapfere und tüchtige Landsoldat Übersicht der vorhandenen Grafiken Der tapfere und tüchtige Landsoldat , 1774, Kopenhagen, Statens Museum ...
Beruf: Stahlstecher Wirkungszeitraum: Mitte 19. Jh. Wirkungsort: Hessen Grafiken (1) Berlin, Michaelskirche von Südosten Übersicht der vorhandenen Grafiken Berlin, Michaelskirche von Südosten , um 1860, Berlin, Märkisches Museum /Kunstwerke/R/Oeder,+L ...
Beruf: Maler Geburtsdatum: 23.04.1797 Geburtsort: Dresden Sterbedatum: 10.09.1855 Sterbeort: Dresden Gemälde (3) Dom im Winter Schloss Scharffenberg bei Nacht Stolpen, Gesamtansicht Übersicht der vorhandenen Gemälde Dom ...
Alternativnamen: auch: Ogata Shinsei Beruf: Maler, Kalligraf, Keramiker, Meister der Teezeremonie Geburtsdatum: 1663 Sterbedatum: 1743 Gemälde (3) Fächer mit Chrysanthemen-Motiv Körbe mit Blumen Pflaumen, Nelke, Klee und Schnee Übersicht der ...
Beruf: Maler, Keramiker, Lackkünstler Geburtsdatum: 1658 Sterbedatum: 1716 Gemälde (8) Blühender Pflaumenbaum Fujijama hebt sich vom Hintergrund des Riedgrasdickichts ab Pfau; Ausschnitt Roter und weißer Pflaumenbaum; Außchnitt Roter und weißer Pflaumenbaum ...
Beruf: Zeichner und Stahlstecher Wirkungszeitraum: 3. Viertel 19. Jh. Wirkungsort: Ruhrgebiet Grafiken (1) Essen an der Ruhr, Gesamtansicht Übersicht der vorhandenen Grafiken Essen an der Ruhr, Gesamtansicht , um 1860 /Kunstwerke/R ...
Alternativnamen: auch: Genroku, Genhachi Beruf: Maler Geburtsdatum: 1690 Sterbedatum: 1764 Grafiken (5) Aus der Serie »Berg intensiver Leidenschaft - ... Aus der Serie »Irokos der drei grossen Städte«: ... Der Schauspieler Onoe Kikugoro I ...
Beruf: Maler Wirkungszeitraum: um 17251731 Grafiken (4) Der Schauspieler Segawa Kikunojo I. in einer Tanzszene Der Schauspieler Arashi Wakano in der Rolle eines ... Die erste Kurtisane Edos; Mittelblatt eines Tryptichons ...
Beruf: Maler Geburtsdatum: 1804 Sterbedatum: 1830 Wirkungszeitraum: 19. Jh. Wirkungsort: Deutschland Gemälde (1) Mephisto und der Schüler Übersicht der vorhandenen Gemälde Mephisto und der Schüler , 1828, Hamburg, Kunsthalle /Kunstwerke/R/Oldach ...
Geburtsdatum: um 1610 Geburtsort: Gorinchem bei Dordrecht (Südholland) Sterbedatum: 06.06.1676 Sterbeort: Heusden Wirkungsort: Dordrecht Gemälde (1) Fröhliche Gesellschaft Übersicht der vorhandenen Gemälde Fröhliche Gesellschaft , 1644, Budapest, Magyar Szépmüvészeti Múzeum ...
Geburtsdatum: um 1556 Geburtsort: Rouen Sterbedatum: 02.10.1617 Sterbeort: London Wirkungsort: London Gemälde (2) Porträt eines Mädchens mit Nelke, Oval Porträt eines Mannes Übersicht der vorhandenen Gemälde ...
Beruf: Zeichner und Maler Geburtsdatum: 01.04.1785 Geburtsort: Dessau Sterbedatum: 11.02.1841 Sterbeort: München Gemälde (6) Hl. Familie mit dem Johannesknaben Die Juden in der Babylonischen Gefangenschaft Jesus mit ...
Buchempfehlung
Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.
62 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro