Baader, Ottilie Ottilie Baader (1847–1925) • Ein steiniger Weg. Lebenserinnerungen einer Sozialistin Erstdruck: Stuttgart (J. H. W. Dietz); Berlin (Vorwärts) 1921.
Hamburg, Hamburg: Baakenhafen Rückseite Ort: Hamburg Gebiet: Hamburg Alte PLZ: W-2000 Neue PLZ: 20000 Beschreibung: Baakenhafen Verlag: Jos. Heimler, Hamburg Status: ungelaufen
Fürstenberg i. Meckl., Brandenburg: Baalensee Rückseite Ort: Fürstenberg i. Meckl. Gebiet: Brandenburg Alte PLZ: O-1432 Neue PLZ: 16798 Beschreibung: Baalensee Verlag: Stengel & Co., Dresden, Berlin Datierung: 1915 Status: gelaufen
Fotograf: Babbitt, Platt D. Entstehungsjahr: 1853 Technik: Daguerreotypie Land: USA Kommentar: Szene
Fotograf: Babbitt, Platt D. Entstehungsjahr: um 1855 Technik: Daguerreotypie Land: USA Kommentar: Szene
Potsdam, Brandenburg: Babelsberg, Gerichtslaube Rückseite Ort: Potsdam Gebiet: Brandenburg Alte PLZ: O-1500 Neue PLZ: 14400 Beschreibung: Babelsberg, Gerichtslaube Datierung: 1912 Status: gelaufen
Babenzien, Max . Während das Gründungsjahr der Buchdruckerei in das Jahr 1816 fällt, ist die Buchhandlung von A. Haase unter dessen Namen am 1. April 1833 gegründet. Erst 1869 trat die Handlung in direkten Verkehr mit dem Buchhandel und ging am ...
Baby steigt aus Eierschale.
Alternativnamen: eigentlich: Francesco Ubertini Geburtsdatum: 01.03.1494 Geburtsort: Florenz Sterbedatum: 05.10.1557 Sterbeort: Florenz Wirkungsort: Florenz Gemälde (3) Hl. Maria Magdalena Moses schlägt Wasser aus dem Felsen Porträt des Kardinals ...
Künstler: Bacchiacca Entstehungsjahr: 15401545 Maße: 51 × 42 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Palazzo Pitti Epoche: Manierismus Land: Italien
Künstler: Bacchiacca Entstehungsjahr: um 15401545 Maße: 100 × 80 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Edinburgh Sammlung: National Gallery of Scotland Epoche: Manierismus Land: Italien
Künstler: Bacchiacca Entstehungsjahr: um 15401545 Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: Manierismus Land: Italien
Bremen, Bremen: Bacchusfass von 1653; Ratskeller Rückseite Ort: Bremen Gebiet: Bremen Alte PLZ: W-2800 Neue PLZ: 28000 Beschreibung: Bacchusfass von 1653; Ratskeller Verlag: H. Leistenschneider, Halle (Saale) Datierung: 1901 Status: gelaufen
Beruf: Maler, Architekt Geburtsdatum: 04.10.1604 Geburtsort: Florenz Sterbedatum: 1656 Sterbeort: Madrid Wirkungsort: Florenz, Madrid Gemälde (1) Jüngling in gestreiftem Kostüm »Besso« Zeichnungen (9) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke ...
Künstler: Baccio del Bianco Entstehungsjahr: 16261627 Maße: 11,2 × 19,8 cm Technik: Feder in Braun, braun laviert, über schwarzer Kreide, auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Skizze ...
Künstler: Baccio del Bianco Entstehungsjahr: 1638 Maße: 25,2 × 41,8 cm Technik: Schwarze Kreide, auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Teil einer Illustrationsfolge »Hahnerei«
Künstler: Baccio del Bianco Entstehungsjahr: 16301650 Maße: 26,6 × 18 cm Technik: Feder in Braun, braun laviert, auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Entwurf für ein Prunkgefäß
Künstler: Baccio del Bianco Entstehungsjahr: 16261627 Maße: 12,6 × 19 cm Technik: Feder in Braun, braun laviert, Spuren von Rötel, auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Skizze als ...
Künstler: Baccio del Bianco Entstehungsjahr: um 16231635 Maße: 27,8 × 18,8 cm Technik: Feder in Braun, aquarelliert in Blau und Rot, auf weißem Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Barock Land: Italien Kommentar ...
Künstler: Baccio del Bianco Entstehungsjahr: 16301650 Maße: 32,3 × 22,1 cm Technik: Feder in Braun, etwas schwarze Kreide auf Papier Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe Epoche: Barock Land: Italien
Buchempfehlung
Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro