Kulturgeschichte (66.510 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Berlin, Kreuzberg, Berlin/F. Happoldt's Brauerei

F. Happoldt's Brauerei [Ansichtskarten]

Berlin, Kreuzberg, Berlin: F. Happoldt's Brauerei Rückseite Ort: Berlin, Kreuzberg Gebiet: Berlin Alte PLZ: W-1000 Neue PLZ: 10000 Beschreibung: F. Happoldt's Brauerei Verlag: Vogel's Automaten, Berlin Datierung: 1912 Status: gelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Berlin, Kreuzberg, Berlin; F. Happoldt's Brauerei

Faber de Faur, Christian Wilhelm von [Kunstwerke]

Beruf: Aquarellmaler und General Geburtsdatum: 18.08.1780 Geburtsort: Stuttgart Sterbedatum: 06.02.1857 Sterbeort: Stuttgart Zeichnungen (1) Wertheim, Gesamtansicht Übersicht der vorhandenen Zeichnungen Wertheim, Gesamtansicht , um ...

Werke von Christian Wilhelm von Faber de Faur aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Faber de Faur, Christian Wilhelm von: Wertheim, Gesamtansicht

Faber de Faur, Christian Wilhelm von: Wertheim, Gesamtansicht [Kunstwerke]

Künstler: Faber de Faur, Christian Wilhelm von Entstehungsjahr: um 1810 Technik: Federzeichnung, aquarelliert Land: Deutschland

Werk: »Faber de Faur, Christian Wilhelm von: Wertheim, Gesamtansicht« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Faber, Conrad [Kunstwerke]

Alternativnamen: auch: Creuznach, Conrad von Beruf: Maler, Holzschnittzeichner Geburtsdatum: um 1500 Geburtsort: Kreuznach (?) Sterbedatum: 16.05.1553 Sterbeort: Frankfurt am Main Wirkungsort: Frankfurt am Main Grafiken (1) Belagerung von Frankfurt Übersicht ...

Werke von Conrad Faber aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Faber, Conrad: Belagerung von Frankfurt

Faber, Conrad: Belagerung von Frankfurt [Kunstwerke]

Künstler: Faber, Conrad Entstehungsjahr: 1552 Maße: 68,8 × 140,9 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Entwurf von Conrad Faber, geschnitten von Hans Graav, nachgedruckt 1586 von Anthon Corthoys d. J. von zehn Holzstöcken

Werk: »Faber, Conrad: Belagerung von Frankfurt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Faber, Familie

Faber, Familie [Schmidt-1902]

Faber, Familie . Die Zerstörung Magdeburgs im 30järigen Kriege hat auch alle Dokumente hinweggerafft, die uns etwa genauen Aufschluß über die Vorfahren der Faberschen Buchdruckerei geben könnten; wenigstens haben die neueren Forschungen nur bruchstückweise das Dunkel aufhellen können. Ambrosius Kirchner hat ...

Lexikoneintrag zu »Faber, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 233-239.

Faber, Nicolaus [Kunstwerke]

Beruf: Drucker Wirkungszeitraum: 1573–1583 Wirkungsort: Straßburg Grafiken (1) Drei Erscheinungen am Himmel in der Nähe von Freiburg in ... Übersicht der vorhandenen Grafiken Drei Erscheinungen am Himmel in der Nähe von ...

Werke von Nicolaus Faber aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Faber, Nicolaus: Drei Erscheinungen am Himmel in der Nähe von Freiburg in Bresgau

Faber, Nicolaus: Drei Erscheinungen am Himmel in der Nähe von Freiburg in Bresgau [Kunstwerke]

Künstler: Faber, Nicolaus Entstehungsjahr: 1574 Maße: 35 × 24 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Zentralbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Nicolaus Faber zu Straßburg

Werk: »Faber, Nicolaus: Drei Erscheinungen am Himmel in der Nähe von Freiburg in Bresgau« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Fabre, François-Xavier [Kunstwerke]

Geburtsdatum: 01.04.1766 Geburtsort: Montpellier Sterbedatum: 16.03.1837 Sterbeort: Montpellier Wirkungsort: Florenz, Montpellier Gemälde (1) Porträt des Lucien Bonaparte Übersicht der vorhandenen Gemälde Porträt des Lucien ...

Werke von François-Xavier Fabre aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Fabre, François-Xavier: Porträt des Lucien Bonaparte

Fabre, François-Xavier: Porträt des Lucien Bonaparte [Kunstwerke]

Künstler: Fabre, François-Xavier Entstehungsjahr: nach 1800 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Museo Napoleonico Epoche: Klassizismus Land: Frankreich

Werk: »Fabre, François-Xavier: Porträt des Lucien Bonaparte« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Fabre, Luis [Kunstwerke]

Beruf: Radierer Wirkungszeitraum: um 1808 Wirkungsort: Barcelona Grafiken (1) Besetzung der Zitadelle von Barcelona Übersicht der vorhandenen Grafiken Besetzung der Zitadelle von Barcelona , 1808, Barcelona, Instituto Municipal de Historia /Kunstwerke/R ...

Werke von Luis Fabre aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Fabre, Luis: Besetzung der Zitadelle von Barcelona

Fabre, Luis: Besetzung der Zitadelle von Barcelona [Kunstwerke]

Künstler: Fabre, Luis Langtitel: Besetzung der Zitadelle von Barcelona durch die Truppen Napoleons Entstehungsjahr: 1808 Maße: 27,4 × 42,4 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Barcelona Sammlung: Instituto Municipal de Historia Epoche: Klassizismus Land: Spanien

Werk: »Fabre, Luis: Besetzung der Zitadelle von Barcelona« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Fabricius, Paul [Kunstwerke]

Beruf: Humanist, Mathematiker, Lyriker, Drucker Geburtsdatum: 1529 Geburtsort: Lauban (Polen) Sterbedatum: 20.04.1589 Sterbeort: Wien Wirkungszeitraum: 1549–1553 Wirkungsort: Nürnberg Grafiken (1) Lob an die Stadt Nürnberg Übersicht der vorhandenen ...

Werke von Paul Fabricius aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Fabricius, Paul: Lob an die Stadt Nürnberg

Fabricius, Paul: Lob an die Stadt Nürnberg [Kunstwerke]

Künstler: Fabricius, Paul Entstehungsjahr: 1552 Maße: 47 × 40 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Schlossmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Paul Fabricius mit Versen von Hans Sachs. Der »Lobspruch auf Nürnberg« wurde bereits 1530 von Wolfgang Resch ohne die ...

Werk: »Fabricius, Paul: Lob an die Stadt Nürnberg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bergbau/Gebäude/Fabrik

Fabrik [Bildpostkarten]

Fabrik.

Historische Postkarte: Fabrik
Besondere Ansichten/Fabriken, Industrie/Fabrik mit Bahnlinien

Fabrik mit Bahnlinien [Bildpostkarten]

Fabrik mit Bahnlinien.

Historische Postkarte: Fabrik mit Bahnlinien
Besondere Ansichten/Fabriken, Industrie/Fabrikinnenraum

Fabrikinnenraum [Bildpostkarten]

Fabrikinnenraum.

Historische Postkarte: Fabrikinnenraum
Besondere Ansichten/Fabriken, Industrie/Fabrikinnenraum mit Arbeiter, Frau und Kind

Fabrikinnenraum mit Arbeiter, Frau und Kind [Bildpostkarten]

Fabrikinnenraum mit Arbeiter, Frau und Kind.

Historische Postkarte: Fabrikinnenraum mit Arbeiter, Frau und Kind
Besondere Ansichten/Fabriken, Industrie/Fabrikinnenraum mit Arbeitern

Fabrikinnenraum mit Arbeitern [Bildpostkarten]

Fabrikinnenraum mit Arbeitern.

Historische Postkarte: Fabrikinnenraum mit Arbeitern
Besondere Ansichten/Fabriken, Industrie/Fabrikinnenraum mit Arbeitern [2]

Fabrikinnenraum mit Arbeitern [2] [Bildpostkarten]

Fabrikinnenraum mit Arbeitern.

Historische Postkarte: Fabrikinnenraum mit Arbeitern [2]

Artikel 18.697 - 18.716

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon