Beruf: Maler Geburtsdatum: Ende des 15. Jahrhunderts Wirkungszeitraum: spätes 15. Jh. Wirkungsort: China Zeichnungen (1) Flötenspiel in der Herbsthalle Übersicht der vorhandenen Zeichnungen Flötenspiel in der Herbsthalle , Shandong, Provincial Cultural Relics ...
Künstler: E, Wang Maße: 184 × 98,2 cm Technik: Tinte unf Farben auf Seide, Hängerolle Aufbewahrungsort: Shandong Sammlung: Provincial Cultural Relics Bureau Land: China
Fotograf: E.C. Entstehungsjahr: 1852 Maße: 260 x 325 mm Technik: Positiver Druck vom Papiernegativ Kommentar: Stilleben
Beruf: Maler Geburtsdatum: 25.07.1844 Geburtsort: Philadelphia Sterbedatum: 25.06.1916 Sterbeort: Philadelphia Wirkungsort: Philadelphia Gemälde (7) Der Denker, Porträt des Louis N. Kenton Die Brüder Biglen bei der Regatta ...
Künstler: Eakins, Thomas Entstehungsjahr: 1900 Maße: 208 × 107 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Metropolitan Museum of Art Epoche: Realismus Land: USA
Künstler: Eakins, Thomas Entstehungsjahr: 1873 Maße: 61 × 91,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art Epoche: Realismus Land: USA
Künstler: Eakins, Thomas Langtitel: Die Gebrüder Biglen beim Wenden des Stangenboots Entstehungsjahr: 1873 Maße: 35,5 × 43,1 cm Technik: Bleistift, braun laviert, auf Papier Aufbewahrungsort: Cleveland (Ohio) Sammlung: Museum of Fine Arts, Department of Prints and Drawings Epoche: Realismus Land ...
Künstler: Eakins, Thomas Entstehungsjahr: 1875 Maße: 244 × 198 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Philadelphia (Pennsylvania) Sammlung: Museum of Art Epoche: Realismus Land: USA
Künstler: Eakins, Thomas Entstehungsjahr: 1874 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: New Haven (Connecticut) Sammlung: Yale University Art Gallery Epoche: Realismus Land: USA
Künstler: Eakins, Thomas Entstehungsjahr: um 1891 Maße: 114 × 81 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: Philips Memorial Gallery Epoche: Realismus Land: USA
Künstler: Eakins, Thomas Entstehungsjahr: 2. Hälfte 19. Jh. Maße: 27,9 × 8,9 cm Technik: Aquarell auf Papier Aufbewahrungsort: Philadelphia (Pennsylvania) Sammlung: Museum of Art Epoche: Realismus Land: USA Kommentar: Aktstudie
Künstler: Eakins, Thomas Langtitel: Weibliches Aktmodell mit verbundenen Augen Entstehungsjahr: um 1856 Maße: 61 × 45,6 cm Technik: Holzkohle auf farbigem Papier Aufbewahrungsort: Philadelphia (Pennsylvania) Sammlung: Philadelphia Museum of Art Epoche: Realismus Land: USA Kommentar: Aktstudie
Künstler: Eakins, Thomas Entstehungsjahr: 1876 Maße: 56 × 77 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: New Haven (Connecticut) Sammlung: Yale University Art Gallery Epoche: Realismus Land: USA
Geburtsdatum: 11.05.1751 Geburtsort: Shrewsbury (Massachusetts) Sterbedatum: 16.08.1801 Sterbeort: Bolton (Connecticut) Wirkungsort: Massachusetts, Connecticut, London Gemälde (2) Porträt des Roger Sherman Porträt William Carpenter Übersicht der vorhandenen Gemälde ...
Künstler: Earl, Ralph Entstehungsjahr: um 1777 Maße: 164,5 × 126 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: New Haven (Connecticut) Sammlung: Yale University Art Gallery Epoche: Realismus Land: USA
Künstler: Earl, Ralph Entstehungsjahr: 1779 Maße: 120 × 89 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Worcester (Massachusetts) Sammlung: Art Museum Epoche: Realismus Land: USA
Fotograf: Eaton, Robert Entstehungsjahr: um 1855 Maße: 280 x 379 mm Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Archivio Fotografico Comunale Land: Italien Kommentar: Architektur
Ebbecke, Fr. Die Buchhandlung Friedrich Ebbecke in Lissa ist die erste und älteste Buchhandlung der Provinz Posen. Die Firma wurde ursprünglich als Filiale der Neuen Güntherschen Buchhandlung zu Groß-Glogau (gegr. 1790) in Lissa im Januar 1826 ins Leben gerufen ...
Tübingen, Baden-Württemberg: Eberhardsbrücke Rückseite Ort: Tübingen Gebiet: Baden-Württemberg Alte PLZ: W-7400 Neue PLZ: 72000 Beschreibung: Eberhardsbrücke Verlag: Gebr. Metz, Tübingen Datierung: 1914 Status: ungelaufen
Bad Münster-Ebernburg, Rheinland-Pfalz: Ebernburg Rückseite Ort: Bad Münster-Ebernburg Gebiet: Rheinland-Pfalz Alte PLZ: W-6552 Neue PLZ: 55583 Beschreibung: Ebernburg Verlag: A. Geis, Bad Münster-Ebernburg Status: ungelaufen
Buchempfehlung
In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro