Kulturgeschichte (66.510 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

Macke, August [Kunstwerke]

Selbstporträt Beruf: Maler Geburtsdatum: 03.01.1887 Geburtsort: Meschede (Westfalen) Sterbedatum: 26.09.1914 Sterbeort: Perthes-les-Hurlus (Champagne) Wirkungsort: München, Bonn, Paris, Hilterfingen am Thuner See Gemälde (1 bis 8 von 151) Mehr:  1   2   3   4   5   6   7 ...

Werke von August Macke aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Abend

Macke, August: Abend [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1912 Maße: 88 × 70 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Macke, August: Abend« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Abschied

Macke, August: Abschied [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1914 Maße: 101 × 130,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Wallraf-Richartz-Museum Epoche: Expressionismus Land: Deutschland Kommentar: Künstlergruppe »Der Blaue Reiter«, Gemälde unvollendet

Werk: »Macke, August: Abschied« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Abstrakte Formen (II)

Macke, August: Abstrakte Formen (II) [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1913 Maße: 20,5 × 15,9 cm Technik: Bleistift und Farbstift Aufbewahrungsort: München Sammlung: Städtische Galerie im Lenbachhaus Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Macke, August: Abstrakte Formen (II)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Abstrakte Formen (XII)

Macke, August: Abstrakte Formen (XII) [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1913 Maße: 20,5 × 15,5 cm Technik: Farbstift Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Macke, August: Abstrakte Formen (XII)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Abstrakte Formen (XIV)

Macke, August: Abstrakte Formen (XIV) [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1913 Maße: 20 × 14,4 cm Technik: Farbstift Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Galerie Nierendorf Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Macke, August: Abstrakte Formen (XIV)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Abstrakte Formen [1]

Macke, August: Abstrakte Formen [1] [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1913 Maße: 20,5 × 15,8 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Bonn Sammlung: Städtisches Kunstmuseum Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Macke, August: Abstrakte Formen [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Abstrakte Formen [2]

Macke, August: Abstrakte Formen [2] [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1913 Maße: 20,3 × 36 cm Technik: Farbkreide, Bleistift und Aquarellfarbe Aufbewahrungsort: Bonn Sammlung: Städtisches Kunstmuseum Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Macke, August: Abstrakte Formen [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Abstrakte Komposition [1]

Macke, August: Abstrakte Komposition [1] [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1913 Maße: 13,5 × 7,7 cm Technik: Bleistift auf Skizzenbuchblatt aus quadriertem Papier mit abgerundeten Ecken und rotem Schnitt Aufbewahrungsort: Münster Sammlung: Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Macke, August: Abstrakte Komposition [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Abstrakte Komposition [2]

Macke, August: Abstrakte Komposition [2] [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1913 Maße: 13,5 × 7,7 cm Technik: Bleistift auf Skizzenbuchblatt aus quadriertem Papier mit abgerundeten Ecken und rotem Schnitt Aufbewahrungsort: Münster Sammlung: Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Macke, August: Abstrakte Komposition [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Abstrakte Zeichen (I)

Macke, August: Abstrakte Zeichen (I) [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1912 Maße: 10,3 × 16,3 cm Technik: Tusche auf Pinsel Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Macke, August: Abstrakte Zeichen (I)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Akt in Blumen

Macke, August: Akt in Blumen [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1913 Maße: 26,8 × 32 cm Technik: Tusche auf Feder und Pinsel, laviert auf Detailpapier Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Macke, August: Akt in Blumen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Alter Mann mit Hut (Bernhard Koehler)

Macke, August: Alter Mann mit Hut (Bernhard Koehler) [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1913 Maße: 20,6 × 16 cm Technik: Farbstift und Bleistift Aufbewahrungsort: Stuttgart Sammlung: Kunstkabinett Roman Norbert Ketterer Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Macke, August: Alter Mann mit Hut (Bernhard Koehler)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Am Rhein bei Hersel

Macke, August: Am Rhein bei Hersel [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1908 Maße: 40,5 × 50,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Bonn Sammlung: Städtisches Kunstmuseum Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Macke, August: Am Rhein bei Hersel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Am Thuner See

Macke, August: Am Thuner See [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1913 Maße: 26,9 × 32,3 cm Technik: Kohle, laviert, auf Detailpapier, auf Japanpapier aufgezogen Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Macke, August: Am Thuner See« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: An der Landungsbrücke in Thun

Macke, August: An der Landungsbrücke in Thun [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1914 Maße: 17,7 × 12,7 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Museum Ludwig Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Macke, August: An der Landungsbrücke in Thun« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: An der Schiffslände

Macke, August: An der Schiffslände [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1914 Maße: 21 × 24,6 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Benno & Dorothée Peters Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Macke, August: An der Schiffslände« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Angler am Rhein

Macke, August: Angler am Rhein [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1907 Maße: 40,3 × 44,5 cm Technik: Öl auf Pappe Aufbewahrungsort: München Sammlung: Städtische Galerie im Lenbachhaus Epoche: Expressionismus Land: Deutschland Kommentar: Künstlergruppe »Der Blaue Reiter«

Werk: »Macke, August: Angler am Rhein« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Araber mit Esel und Kamelen am Hafen

Macke, August: Araber mit Esel und Kamelen am Hafen [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1914 Maße: 23,8 × 18,5 cm Technik: Bleistift auf Skizzenbuchblatt Aufbewahrungsort: Bremen Sammlung: Kunsthalle Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Macke, August: Araber mit Esel und Kamelen am Hafen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Araberjunge

Macke, August: Araberjunge [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1914 Maße: 15,6 × 10,4 cm Technik: Bleistift auf Skizzenbuchblatt mit Perforation Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Macke, August: Araberjunge« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Artikel 36.686 - 36.705

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon