Selbstporträt Beruf: Maler Geburtsdatum: 03.01.1887 Geburtsort: Meschede (Westfalen) Sterbedatum: 26.09.1914 Sterbeort: Perthes-les-Hurlus (Champagne) Wirkungsort: München, Bonn, Paris, Hilterfingen am Thuner See Gemälde (1 bis 8 von 151) Mehr: 1 2 3 4 5 6 7 ...
Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1912 Maße: 88 × 70 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1914 Maße: 101 × 130,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Wallraf-Richartz-Museum Epoche: Expressionismus Land: Deutschland Kommentar: Künstlergruppe »Der Blaue Reiter«, Gemälde unvollendet
Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1913 Maße: 20,5 × 15,9 cm Technik: Bleistift und Farbstift Aufbewahrungsort: München Sammlung: Städtische Galerie im Lenbachhaus Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1913 Maße: 20,5 × 15,5 cm Technik: Farbstift Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1913 Maße: 20 × 14,4 cm Technik: Farbstift Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Galerie Nierendorf Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1913 Maße: 20,5 × 15,8 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Bonn Sammlung: Städtisches Kunstmuseum Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1913 Maße: 20,3 × 36 cm Technik: Farbkreide, Bleistift und Aquarellfarbe Aufbewahrungsort: Bonn Sammlung: Städtisches Kunstmuseum Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1913 Maße: 13,5 × 7,7 cm Technik: Bleistift auf Skizzenbuchblatt aus quadriertem Papier mit abgerundeten Ecken und rotem Schnitt Aufbewahrungsort: Münster Sammlung: Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1913 Maße: 13,5 × 7,7 cm Technik: Bleistift auf Skizzenbuchblatt aus quadriertem Papier mit abgerundeten Ecken und rotem Schnitt Aufbewahrungsort: Münster Sammlung: Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1912 Maße: 10,3 × 16,3 cm Technik: Tusche auf Pinsel Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1913 Maße: 26,8 × 32 cm Technik: Tusche auf Feder und Pinsel, laviert auf Detailpapier Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1913 Maße: 20,6 × 16 cm Technik: Farbstift und Bleistift Aufbewahrungsort: Stuttgart Sammlung: Kunstkabinett Roman Norbert Ketterer Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1908 Maße: 40,5 × 50,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Bonn Sammlung: Städtisches Kunstmuseum Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1913 Maße: 26,9 × 32,3 cm Technik: Kohle, laviert, auf Detailpapier, auf Japanpapier aufgezogen Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1914 Maße: 17,7 × 12,7 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Museum Ludwig Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1914 Maße: 21 × 24,6 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Benno & Dorothée Peters Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1907 Maße: 40,3 × 44,5 cm Technik: Öl auf Pappe Aufbewahrungsort: München Sammlung: Städtische Galerie im Lenbachhaus Epoche: Expressionismus Land: Deutschland Kommentar: Künstlergruppe »Der Blaue Reiter«
Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1914 Maße: 23,8 × 18,5 cm Technik: Bleistift auf Skizzenbuchblatt Aufbewahrungsort: Bremen Sammlung: Kunsthalle Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1914 Maße: 15,6 × 10,4 cm Technik: Bleistift auf Skizzenbuchblatt mit Perforation Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Buchempfehlung
1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro