Wirkungszeitraum: um 1310 Wirkungsort: Syrien Gemälde (1) Kalîla und Dimma von Bidpai, Szene Übersicht der vorhandenen Gemälde Kalîla und Dimma von Bidpai, Szene , um 13001325, Paris, Bibliothèque Nationale ...
Künstler: Syrischer Maler um 1310 Langtitel: Kalîla und Dimma von Bidpai, Szene: Die Krähen fachen mit ihren Flügeln das Feuer an, die Eulen verbrennen Entstehungsjahr: um 13001325 Maße: 16,3 × 17,9 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale ...
Wirkungszeitraum: um 1315 Wirkungsort: Syrien Gemälde (1) Buch der Konstruktion mechanischer Apparate, Szene Übersicht der vorhandenen Gemälde Buch der Konstruktion mechanischer Apparate, Szene , 1315, New York, Metropolitan Museum of ...
Künstler: Syrischer Maler um 1315 Langtitel: Buch der Einsicht in die Konstruktion mechanischer Apparate des al-Jazarî, Szene: Die Elefantenuhr Entstehungsjahr: 1315 Maße: 31 × 21,9 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Metropolitan Museum of Art Land: Vorderer Orient Kommentar ...
Wirkungszeitraum: um 1335 Wirkungsort: Syrien Gemälde (1) Buch über die Tiere des al-Jâhiz, Szene Übersicht der vorhandenen Gemälde Buch über die Tiere des al-Jâhiz, Szene , um 1325 ...
Künstler: Syrischer Maler um 1335 Langtitel: Buch über die Tiere des al-Jâhiz, Szene: Vogel Strauß Entstehungsjahr: um 13251350 Maße: 11,6 × 18,9 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: Mailand Sammlung: Pinacoteca Ambrosiana Land: Vorderer Orient Kommentar: Buchmalerei
Gemälde (3) Der Tempel von Jerusalem und Die Opferung Isaaks Die Vision Ezechiels (Detail der Bildtafel) Ein Prophet mit der Rolle in den Händen Übersicht der vorhandenen Gemälde Der ...
Künstler: Syrischer Maler um 250 Langtitel: Synagoge in Dura Europos: Der Tempel von Jerusalem und Die Opferung Isaaks Entstehungsjahr: 244256 Technik: Freskenmalerei Aufbewahrungsort: Damaskus Sammlung: Nationalmuseum Land: Mesopotamien
Künstler: Syrischer Maler um 250 Langtitel: Synagoge in Dura Europos: Die Vision Ezechiels (Detail der Bildtafel) Entstehungsjahr: 244256 Technik: Freskenmalerei Aufbewahrungsort: Damaskus Sammlung: Nationalmuseum Land: Mesopotamien
Künstler: Syrischer Maler um 250 Langtitel: Synagoge in Dura Europos: Ein Prophet mit der Rolle in den Händen Entstehungsjahr: 244256 Technik: Freskenmalerei Aufbewahrungsort: Damaskus Sammlung: Nationalmuseum Land: Mesopotamien Kommentar: Darstellungen der biblischen Szenen auf den Bildtafeln der Synagoge sind das ...
Wirkungszeitraum: um 900 Wirkungsort: Syrien Gemälde (1) Koran, Titelblatt Übersicht der vorhandenen Gemälde Koran, Titelblatt , um 900, Dublin, Chester Beatty Library /Kunstwerke/R/Syrischer+Maler+um+900/1.rss ...
Künstler: Syrischer Maler um 900 Entstehungsjahr: um 900 Maße: 12 × 28,5 cm Technik: Pergament Aufbewahrungsort: Dublin Sammlung: Chester Beatty Library Land: Vorderer Orient Kommentar: Buchmalerei
Wirkungszeitraum: um 12201230 Wirkungsort: Syrien Gemälde (1) Maqâmât (Versammlungen) des al-Harîrî, Szene Übersicht der vorhandenen Gemälde Maqâmât (Versammlungen) des al-Harîrî, Szene , 1222, Paris, Bibliothèque Nationale /Kunstwerke ...
Künstler: Syrischer Maler von 1222 Langtitel: Maqâmât (Versammlungen) des al-Harîrî, Szene: Abû Zayd spricht zu einer Versammlung in Najrân (42. Maqâmât) Entstehungsjahr: 1222 Maße: 15,7 × 20,5 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale Land: Vorderer Orient Kommentar ...
Wirkungszeitraum: um 13501360 Wirkungsort: Syrien Gemälde (1) Kalîla und Dimma von Bidpai, Szene Übersicht der vorhandenen Gemälde Kalîla und Dimma von Bidpai, Szene , 1354, Oxford, Bodleian Library /Kunstwerke ...
Künstler: Syrischer Maler von 1354 Langtitel: Kalîla und Dimma von Bidpai, Szene: Der Hase und der Elefantenkönig vor dem Spiegelbild des Mondes in der Quelle Entstehungsjahr: 1354 Maße: 17,2 × 24,4 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: Oxford Sammlung: Bodleian Library Land ...
Beruf: Miniaturmaler Wirkungszeitraum: um 1323 Wirkungsort: Syrien (Königreich der Mamluken Zeichnungen (1) Eine Versammlung Übersicht der vorhandenen Zeichnungen Eine Versammlung , um 1323, London, British Museum, Department of Prints and ...
Künstler: Syrischer Meister um 1323 Entstehungsjahr: um 1323 Maße: 15,7 × 20,8 cm Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Land: Vorderer Orient Kommentar: Miniatur für das Maqâmât (Versammlungen) al-Harîrî, Fragment
Systematisch müssen wird die Rheinbrücken zerstören.. Verlag: Selmar Baner, Berlin.
Fotograf: Szathmari, Carol Entstehungsjahr: 1866 Maße: 30 x 36 mm Technik: Albumin Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Agfa Foto-Historama Land: Rumänien Kommentar: Landschaft
Buchempfehlung
»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro