Cabanis, Pierre Jean Georges , geb. 1757 in Cosnac, Arzt, Mitglied des Instituts, gest. 1808 in Rueil bei Paris. Die Psychologie behandelt B. auf physiologischer Basis. Aus der Gesetzlichkeit des Organismus, aus dessen »Sensibilität« entspringen sowohl die Bewegungen der Muskeln als ...
Cabasilas B. Nicolaus.
Cabet, Etienne , 1788-1856. = »Utopist«. – Schriften : Voyage en Icarie, 2. éd. 1842; deutsch 1848 (Staatsroman).
Beruf: Maler, Radierer Geburtsdatum: 08.12.1750 Geburtsort: Rom Sterbedatum: 08.12.1799 Sterbeort: Rom Wirkungsort: Florenz, Rom Zeichnungen (1) Die Hochzeit Alexander des Großen und Roxane Übersicht der vorhandenen Zeichnungen ...
Cadet de Gassicourt , Ernest , in Paris, daselbst 31. Okt. 1826 geb. als Sohn des berühmten Pharmakologen Charles-Louis-Felix C. (1789 bis 1861), studierte und promovierte 1857 in Paris, war hauptsächlich am Hôp. Trousseau für Kinderkrankheiten thätig, seit 1890 Mitglied ...
Caesalpinus (Cesalpino), Andreas , geb. 1519 in Arezzo, Arzt, Naturforscher und Philosoph, gest. 1603 in Rom. = Aristoteliker , der den Averroismus pantheistisch weiterbildet. Gott ist reine, einfache Form, über den Gegensatz von Endlich und Unendlich erhaben, unveränderlich, als Endzweck von allem nicht ...
Cahn , Arnold , in Strassburg, daselbst vorgebildet, Dr. med. 1881, war anfangs Assistent an der Strassburger med. Klinik, seit 1895 Extaordinarius, veröffentlichte: » Zur physiologischen und pathologischen Chemie des Auges « (Diss.) – » Ueber antiperistaltische Magenbewegungen « – » Ueber Magenverdauung bei Chlorhunger « – » Ueber Magensäuren bei acuter ...
Geburtsdatum: 19.08.1848 Geburtsort: Paris Sterbedatum: 21.02.1894 Sterbeort: Petit-Gennevilliers Wirkungsort: Paris, Petit-Gennevilliers Gemälde (1) Segelboote in Argenteuil Übersicht der vorhandenen Gemälde Segelboote in Argenteuil , um 1888 ...
Wirkungszeitraum: um 1865 Wirkungsort: Frankreich Fotografien (1) Crockett, der Löwenbändiger Übersicht der vorhandenen Fotografien Crockett, der Löwenbändiger , um 1865, Privatsammlung /Fotografien/R/Cailliez,+A./4.rss
Caird, Edward , geb. 1835 in Greenock.
Caird, Edward , Prof. in Oxford, gest. 1908. = 0. ist kritischer Idealist, von Hegel beeinflußt. Als Bewußtsein einer den Gegensatz von Subjekt und Objekt überwindenden Einheit ist das Religiöse ein Faktor alles Bewußtseins. Das Unendliche offenbart sich in den Dingen und ...
Caird, John , 1820-1898, Bruder von E. Caird. = Von Hegel beeinflußt. SCHRIFTEN: Introduction to the Philos. of Relig., 1889, 1891; deutsch 1893. – Mind and Matter, 1888. – The Fundamental Ideas of Christianity.
Beruf: Maler, Zeichner, Aquarellist, Radierer und Kupferstecher Wirkungszeitraum: um 17901830 Wirkungsort: Berlin Gemälde (1) Berlin, Pariser Platz Übersicht der vorhandenen Gemälde Berlin, Pariser Platz , 1818, Berlin, Märkisches Museum /Kunstwerke/R ...
Beruf: Maler Wirkungszeitraum: 16. Jh. Wirkungsort: Italien Gemälde (1) Porträt Melchior von Brauweiler Übersicht der vorhandenen Gemälde Porträt Melchior von Brauweiler , 1546, Paris, Musée du Louvre, Département des Peintures /Kunstwerke/R ...
Alternativnamen: auch: Polidoro da Caravaggio Beruf: Maler Geburtsdatum: um 1490/1500 Geburtsort: Lombardei Sterbedatum: 1541/43 Sterbeort: Messina (?) Wirkungsort: Rom, Neapel, Messina Gemälde (1) Die Kreuztragung Zeichnungen (1) {{piclens text="Diashow ...
Calderini , Giovanni , in Bologna, geb. 24. Dez. 1841 zu Varallo (Novara), studierte und promovierte in Turin 1862; Priv. Doc. der Ophthalmol. 1868; Anat.-Prosektor 1872; als Prof. der Geburtsh. und Direktor der Entbindungsanstalt an die Universität Parma berufen 1873; ausserord ...
Calderini, Giovanni Calderini , Giovanni , (p. 297) ist Mitglied der Accad. med. zu Turin, der Soc. med. chir. zu Bologna, der Accad. med. zu Rom, Barcelona, der Gesellschaft für Geburtsh. zu Leipzig, der Gesellschaft für Geburtsh. und Gyn. zu Berlin, Direktor ...
Calderwood, Henry . = Anhänger Hamiltons, der aber die Unerkennbarkeit des Absoluten bestreitet. SCHRIFTEN: Philosophy of the Infinite, 1854, 2. ed. 1861. – Evolution, 1893.
Calderwood, Henry , geb. 1830 in Peebles, gest. 1897 in Edinburg.
Calker, Friedrich van , geb. 1790 in Neudietendorf, Prof. in Bonn, gest. 1870. = Anhänger von Fries. Die Philosophie ist Selbsterkenntnis des Geistes, in welchem wir die Urgesetze des Wahren, Guten und Schönen finden. SCHRIFTEN: Urgesetzlehre d. Wahren, Guten u. Schönen, 1820 ...
Buchempfehlung
Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.
34 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro